Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Meisterarbeit von Michaela Reuter

    Im Rahmen der Zeugnisausgabe gratulierten Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Landesinnungsmeister Dieter Eckert den Absolventen zu ihrer erfolgreich bestandenden Weiterbildung. Der Meistertitel stünde nach wie vor beispielhaft  für die „Qualifikationskultur des Handwerks“. Eckert lobte den „selbstauferlegten Fleiß“ der Jungmeister. Denn seit der Handwerksnovelle des Jahres 2004 benötigen Raumausstatter keinen Meistertitel mehr, um einen eigenen Betrieb führen zu dürfen. Die Absolventen wollten auf eine solide Grundlage für die Selbstständigkeit nicht verzichten. Der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Wirtschaftsbereiches zu verdeutlichen und Jugendliche für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern. Der Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildmaterial untermauert aus – lassen sich auch im Nachhinein Räume so gestalten, dass der Wohlfühleffekt erfahrbar wird. Arbeitsräume gestalten Die Gestaltung von Arbeitsräumen soll deshalb auch einen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen habe in den vergangenen Jahren die Bildungspolitik der Landesregierung immer wieder deutlich kritisiert, was gelegentlich sogar zu Verstimmungen mit den Regierungsparteien geführt habe

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . 19. Oktober 2010, 17 bis 21 Uhr Ausbildungszentrum Bau, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 07121 2412-130 E

  6. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich unterstützt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Mitglieder von Organisationen aus, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren, wie beispielsweise der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorsitzende Dagmar Künschner hatte in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich auf die große Bedeutung von Netzwerken hingewiesen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. „Die Unternehmerfrauen wissen, wo der Schuh drückt“, so Dagmar Künschner. Sie würden sich nicht nur beklagen, sondern suchten über regionale und bundesweite Netzwerke nach Lösungen. Durch ihre betrieblichen Erfahrungen könnten daher auch Weiterbildungsangebote exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Handwerksbetriebe zugeschnitten werden. Nach den Grußworten von Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk Baden-Württemberg „Fachbetrieb für Gesundes Wohnen“ anerkannt.

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: Energiesparlampen statt Glühbirnen - ein praktischer Vorschlag, die Energiekosten im Haushalt zu senken.

    beim klassischen Vorbild, sehen, wie ihr aktuelles Guthaben aussieht. Die Zinsen, die sparsame Verbraucher erzielen können, sind weniger Umweltverbrauch und das Wissen, einen eigenen Beitrag zum

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    -gie ist für mich die richtige? Theoretische Hintergründe und die Vermittlung des richtigen Handwerkszeugs für die Umsetzung im Betrieb bildeten die Grundlagen für die weitere Ent-wicklung von Visionen