Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2461 bis 2470 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten verschiedener Disziplinen zu überfachlichen Generalisten. Vermittelt werden die technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Facility Managements.  Ein Schwerpunkt des Lehrgangs sind IT-Systeme, über die Aufgaben und Prozesse in Liegenschaften und Gebäuden gesteuert werden. Bei dem Fernlehrgang werden Selbstlernphasen, E-Learning und [...] reduziert werden. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-321, E-Mail . Weitere Informationen finden Sie unter www

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    -Etikette, Social Media bis zu den Möglichkeiten der Betriebsübernahme, die einen Schwerpunkt im diesjährigen Programm bildet. Für über 100 eingeführte Unternehmen werden zurzeit im Kammerbezirk Reutlingen Nachfolger

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen in der Region der HWK Reutlingen im Jahr 2012 (siehe Bild 2, die Fördersummen). Mehr Informationen zu den Förderprogrammen der L-Bank unter www.l-bank.de oder der Hotline 0711 122-2345.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Statistiken der Vorjahre: Jeder vierte Betrieb erhält direkt nach dem Girls‘ Day Anfragen nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen. Interessierte Betriebe können ab sofort ihre

  5. Handwerk auf der Binea 2012

    Datum: 25.01.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ein bewährtes Konzept, ein neuer Standort: Die Bildungsmesse Neckar-Alb präsentiert auch in diesem Jahr das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot in der Region. Über 100 Aussteller haben sich [...] einem eigenen Stand vertreten. Die Ausbildungsberater stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 35

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Stadthalle präsentierten sich Unternehmen aller Größen und Branchen, Kommunen und Behörden und Bildungseinrichtungen. Nach Angaben der Veranstalter kamen an den zwei Messetagen rund 10000 Besucher in die Stadthalle. Für Einsteiger und Aufsteiger Wie in den Vorjahren war die Handwerkskammer Reutlingen mit einem eigenen Stand vertreten. Die Ausbildungsberater standen den Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Die wollten sich am Freitag – so Ausbildungsberaterin Ulrike Brethauer – im Klassenverbund oft einfach nur orientieren und

  7. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Psychotherapeut und Philosoph Mathias Jung im Bildungshaus St. Luzen über „Der Weg zum Ich2“. Rainer Neth ging in seinem Grußwort auf die die Ausbildungssituation im Handwerk ein. Die Jugendlichen seien länger in der schulischen Ausbildung und entschieden sich häufig für die vermeintlich besseren Angebote der Industrie. Er forderte die Handwerksbetriebe auf, etwa durch die Präsenz bei Bildungsmessen, auf die Jugendlichen verstärkt zuzugehen. Das Jahresprogramm kann angefordert werden bei Angela Roth, Telefon 07474 951637, Fax: 07474 917812 oder per E-Mail angefordert werden

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis hatte die Firma eyevis, Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH für die Entwicklung der Bildschirmeinheit „omniSHAPE“ erhalten. Damit sind beim Aufbau von kreativen Videowandaufbauten – zum Beispiel auf Messen – nahezu keine Grenzen mehr gesetzt, was die Form angeht. Der 2. Preis

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    IHK Reutlingen. "Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung. Dies ist wichtig, um die Betriebe nachhaltig wettbewerbsfähig zu erhalten. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine notwendige Voraussetzung für hochwertige Leistungen der Betriebe", erklärte Nils Schmid. In der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen nehmen mehr als 4.700 Auszubildende an 450 Lehrgängen teil. Am Lehrgang der Akademie Albstadt der IHK Reutlingen nehmen zwölf Auszubildende aus Metallberufen teil. Die Auszubildenden lernen in den überbetrieblichen Ausbildungszentren die

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    , dass der Beitrag des beruflichen Bildungswesens im politischen Handeln nicht ausreichend gewürdigt werde. „Wenn Kinder von Akademiker-Eltern, die einen Handwerksberuf erlernen, als Bildungsabsteiger kategorisiert werden,  dann ist das  diskriminierend und zeugt von einer inakzeptablen Voreingenommenheit gegenüber der Erziehungs- und Bildungsbedeutsamkeit der beruflichen Bildung.“ Möhrle dankte Minister Schmid aber auch ausdrücklich für die Unterstützung seines Ministeriums bei der „Überbetrieblichen Ausbildung“ in der Tübinger Bildungsakademie der Handwerkskammer. „Karriere mit Lehre“ Auf die