Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2531 bis 2540 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer ergänzenden Prüfungsbescheinigung Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben: Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    * Pflichtfel Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Nur für Handwerksmeister/innen der Handwerkskammer Reutlingen bis zum 31.12.2019 Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses mit dem Zusatz „Bachelor Professional“ Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift Meisterprüfungszeugnis Meisterkarte Schmuck-Meisterbrief Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung eines gebührenpflichtigen Meisterbriefs in traditionellem Design Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihrem traditionellen Neujahrsemp- fang in die Stadthalle Reutlingen ein. Tenor der Veranstaltung: Die Wirt- schaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Inves- titionen in Bildung und [...] Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte ange- sichts der jüngsten Pisa-Ergebnisse dringend in Bildung investiert wer- den. „Keine Investition ist so wichtig wie die in junge Menschen.“ In einem [...] absolvierte mehrere Praktika, bevor er sich für eine Ausbildung zum Klempner entschied B ereits in der Schulzeit absol- vierte Jens Hiltawsky ein Praktikum bei Stefan Künstle, später jobbte er auch dort

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    in Deutschland (PLZ, Ort, Straße) Telefon (mit Vorwahl) Telefax E-Mail .!. Seite -2- Berufsausbildung* Datum (von - bis) I Beruf Abschluss als (z.B. Geselle) Berufliche Tätigkeit als [...] Ausnahmebewilligung oder auf Ausstellung einer Bescheinigung nach§ g HwO gestellt habe. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers *Hinweis: Nachweise über die Ausbildung und Berufsausübung sowie evtl. vorhandene [...] kann nur eine natürliche Person sein. Betriebe scheiden als Antragsteller aus. Nachweise über die Ausbildung und die Berufsausübung Nach§ 2 der EU/EWR-Handwerk-Verordnung müssen die beruflichen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    übernommen. Ist angedacht, die Meisterprämie auch auf andere Gewerbe im gleichen Qualifika- tionsrahmen auszuweiten? Wünschenswert wäre sicherlich, wenn alle Aufstiegsfortbildungen des DQR 6 und 7 [...] Meisterprämie erfolgsabhängig. Es wird ausschließlich das Bestehen anerkannt. Müssen für die Meisterprämie Steuern bezahlt werden? - 2 - Nein. Geltend gemachte Fortbildungskosten werden nicht um die [...] Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) bietet zwar eine gute, aber noch keine hinreichende Unterstützung. Gegenwärtig können bis zu 64 Prozent der Aufstiegsfortbildungskosten übernommen werden, mit der Novelle (ab dem 01

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer ergänzenden Prüfungsbescheinigung Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben: Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21