Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt [...] der Girls' Day Akademie Tübingen . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Chancen zum Aufstieg.“ Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, das es zu verteidigen gelte. „Wir dürfen nicht nur auf das Abitur fixiert sein“, sagte Bahr mit Blick auf Überlegungen der Europäischen Union, berufliche und schulische Ausbildungswege neu zu bewerten. Die Hürden für den individuellen Aufstieg dürften nicht unnötig erhöht werden. Absage an Eurobonds Beim Stichwort Europa durfte

  3. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gawatz trat am 1. April 1986 ihren Dienst im Berufsbildungszentrum Tübingen, der heutigen Bildungsakademie, an. Die Einstellung als Schreibkraft erfolgte zunächst befristet als [...] koordiniert die überbetriebliche Ausbildung, kurz: ÜBA, an der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Pro Jahr finden an der Bildungsakademie Tübingen rund 480 ÜBA-Kurse mit etwa 4700 Auszubildenden statt. Das Gros der Teilnehmer kommt aus dem Kammerbezirk, doch auch Lehrlinge aus anderen Regionen nutzen das Angebot. Gawatz ist Ansprechpartnerin für Betriebe

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück des neuen Pkw-Labels ist die Einführung einer farbigen CO2-Effizienzskala nach dem Vorbild der bei Haushaltsgeräten bereits gebräuchlichen Form der Kennzeichnung mit den Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient). Neben der CO2-Effizienzskala enthält das neue Pkw-Label künftig auch Angaben zum Stromverbrauch, um so den aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität Rechnung zu tragen. Zusätzlich bieten die Angaben zur Jahressteuer und den durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) dem Verbraucher die Möglichkeit, auch die langfristigen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Vom 29. bis 31. März 2012 veranstaltet die Reeco GmbH zum 5. Mal die CEP® (Clean Energy & Passivehouse) in der Landesmesse Stuttgart. Die internationale Fachmesse mit Kongress hat sich – so heißt es in einer Pressemitteilung der Reeco GmbH – als die Leitmesse für Erneuerbare Energien und Effiziente Gebäude weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Auch 2012 bietet die CEP® dem Fachhandwerk wieder eine breite Palette an Informations-, Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Kunden und Auftraggebern im Bereich Erneuerbare Energien. Ob Photovoltaik, Solarthermie oder solares Kühlen,

  7. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    persönliche und fachliche Eignung. Ihre Fachkenntnisse und Fertigkeiten sind überdurchschnittlich. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft mit, sich auf dem Sachgebiet ständig fortzubilden. Das Mindestalter

  8. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie Tübingen. Stärken richtig einschätzen „Die Mädchen brauchen eine längerfristige Begleitung“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens. Denn es genüge nicht, Berufe vorzustellen, von denen die [...] selbstbewusster auftreten.“ Eher reserviert schauen Schülerinnen der Schlossschule Gomaringen zu, wie Philipp Besenhofer, Systemelektroniker-Lehrling  im zweiten Ausbildungsjahr, eine Platine bestückt. „Es ist

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto "ab in die ZukuNft!" soll das Engagement verschiedener Akteure aufzeigen und öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit schaffen. Die Nachhaltigkeitstage 2012 finden überall dort statt, wo Kommunen, Unternehmen, Verbände und Vereine, Bildungseinrichtungen, lokale Agenda-21-Gruppen und andere Initiativen aktiv werden. Ebenso bunt und vielfältig sollen die Beiträge selbst sein: Wirtschaft und Umwelt, Böden, Wasser und Luft, Lebensstile und Bildungsfragen sind alles Themen, die die Zukunft des Landes prägen werden. Wer einen eigenen Beitrag auf die

  10. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Dosenöffner, ein Schlitzschraubendreher, eine Ahle und eine Klinge – diese vier Werkzeuge vereinigte das Ur-Modell des Schweizer Messers. Rainer Schrode, Gründer und Geschäftsführer der MTS Gesell