Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2631 bis 2640 von 3095.

  1. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    0%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom Bund

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    „Modelle zur Nachwuchssicherung durch duale Berufsausbildung" heißt das Thema des diesjährigen Wettbewerbs. Dabei stehen zwei Zielgruppen im Fokus: Jugendliche, die es schwer haben, eine Lehrstelle zu finden oder eine Ausbildung abzuschließen, und deshalb Unterstützung benötigen. Zum anderen die Gruppe von leistungsfähigen jungen Leuten, die im Wettbewerb mit anderen Bildungsgängen gezielt und [...] Nachwuchsgewinnung durch duale Berufsausbildung beschritten hat. Besonders erwünscht sind Wettbewerbsbeiträge, an denen kleine und mittlere Unternehmen beteiligt sind, und solche, die Nachwuchs aus mehreren der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bodenseeregion bietet Unternehmen und Investoren attraktive Rahmenbedingungen: Ein breit gefächertes Branchenspektrum, Netzwerke in zukunftsweisenden Technologien, ein gute Bildungsinfrastruktur und die Nähe zu vier hochentwickelten Ländern. Allein im Landkreis Sigmaringen sind zurzeit 122 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen für neue Ansiedlungen angewiesen. Der Investoren-Tag besteht aus [...] Gespräch zu kommen. Daran schließt sich der 1. Investoren-Dialog Bodensee an. Auf dem Programm stehen kurze Präsentationen der besuchten. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, an der Experten aus

  4. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    . Eigeninitiative gefragt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Berufe und Ausbildungswege, Arbeitstechniken und Werkzeuge – die Schüler näherten sich dem Thema Handwerk aus verschiedenen Perspektiven. Sie hatten [...] , formulierten Fragen und stimmten einen ersten Gesprächstermin ab. Die Idee zum Besuch der Bildungsakademie Tübingen, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen, entstand ebenfalls in der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet das Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen [...] , Sprachkurs, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor Ort, Versicherungen und Halbpension. Das Praktikum sowie der einwöchige Sprachkurs werden als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Alle Teilnehmer [...] Vorbereitungsseminar, das am 9. bis 10. September 2011 in Stuttgart stattfindet. Flyer Auslandspraktikum in Torquay 2011 Infos zu Auslandpraktika für Auszubildende Ansprechpartnerin ist Franziska Panter

  6. Gesellenbuch vermisst

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nina Rehm hat an der Heimschule Kloster Wald gelernt. Dort ist es Tradition, dass alle Auszubildenden zum Beginn ihrer Lehre ein Gesellenbuch anlegen. So entsteht eine umfangreiche Dokumentation und ein handwerkliches Unikat: die Einträge werden von Hand geschrieben, es enthält zahlreiche Skizzen und Zeichnungen, die umfangreiche Sammlung wird durch einen aufwändig gestalteten Holzeinband geschützt [...] Rückgabe möglich. Ansprechpartner sind: Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-261, karl-heinz.goller(at)hwk-reutlingen.de , und Diana Kempf, Heimschule Kloster Wald, Tel. 07578

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    und mittlerer Unternehmen aus Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter in Deutschland, es ist geradezu zu einem Markenzeichen des hiesigen Mittelstandes geworden“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Renexpo bildet die gesamte Bandbreite der regenerativen und dezentralen Energieerzeugung, der intelligenten Energieverteilung sowie der effizienten Energieverwendung ab und hat sich als wichtiger Branchentreffpunkt etabliert. In diesem Jahr werden mehr als 350 Aussteller erwartet, die ihre Produkte, Lösungen und Innvoationen in drei Hallen und auf dem Freigelände präsentierten. Darüber hinaus stehen über 80  Vorträge zu Themen wie Heizen mit Sonne und Holz/Pellets, Kamin-, Pellet- und Kachelöfen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Holzbau aus dem Programm. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos. Im Rahmen der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zählten schlecht ausgebildete Migranten, die bereits in Deutschland sind. Diese Gruppe müsse zumindest vorübergehend mit einem höheren Arbeitsplatzrisiko und sinkenden Löhnen rechnen. Die Bundesagentur [...] Sozialkosten Jan Dannenbring, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin, rechnet nicht mit einer Flut gut ausgebildeter

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. „Sie haben Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen gezeigt“, hob Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er appellierte an die frischgebackenen Meister, elf Männer und eine Frau, sich