Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2710 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr [...] 2010, 8.30 bis 17.30 Uhr Landratsamt Tübingen Glashalle Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen BIT 2010 - Homepage Infos zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenbörse und mehr

  3. Relevanz:
     
    15%
     
    meisterbrief_wertpapier.jpg

    Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer aktuellen Studie. Die Wissenschaftler hatten die Bildungsrenditen der verschiedenen Bildungswege unter die Lupe genommen. Danach erzielen Meister und Techniker nicht nur eine bessere Verzinsung für das während der Ausbildung entgangene Einkommen, die Investition macht sich auch schneller bezahlt. Während die Absolventen einer beruflichen Weiterbildung bereits im Alter von 40 Jahren schwarze Zahlen schreiben, benötigen die Akademiker hierfür drei Jahre länger. Gefragte Qualifikation Auch in puncto Beschäftigungschancen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.bildungsakademie-tue.de

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die von einem einwöchigen Sprachkurs begleiteten Praktika werden als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Alle Teilnehmer erhalten mit dem Europass-Mobilität ein Dokument, das die erworbenen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen bestätigt. Dank der Förderung durch das EU-Berufsbildungsprogramm Leonardo Da Vinci fällt für die Teilnehmer nur eine geringe Eigenbeteiligung in Höhe [...] richtet sich an alle Auszubildenden, die eine duale Ausbildung im Handwerk machen, mindestens 16 Jahre alt sind und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Bevor es los geht, müssen alle angehenden

  6. Relevanz:
     
    15%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    Ziel des Weiterbildungsfestes ist es, möglichst viele Menschen auf die gute Angebotssituation aufmerksam zu machen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht von den Bildungsakademien der Kammern über die Volkshochschulen und Berufsschulen bis zu den privaten Anbietern von Weiterbildung. Außerdem gibt’s von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches

  7. Relevanz:
     
    21%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, andrea.leichsenring@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zum Bildungsprogramm 2010 unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch Herrenschneider vertreten." Dies sei mittlerweile eine Seltenheit, bedauert Gonser. Die Meisterschule in Metzingen ist die einzige verbliebene Weiterbildungseinrichtung in Deutschland, die Gesellinnen und Gesellen [...] wiesen die Prüflinge nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. 16 Jungmeister haben ihre Weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    „Die Betriebe setzen weiterhin auf den eigenen Nachwuchs, tun sich aber schwerer als früher, vorhandene Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen“, fasst Dr. Joachim Eisert [...] spürbar weniger Schulabgänger und damit weniger Bewerber“, betont Eisert. Für junge Frauen und Männer, die noch in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen möchten, lohnt sich ein Blick in die Lehrstellenbörse [...] oder Modellbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 550 Lehrstellen aus 280 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen