Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2751 bis 2760 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    den Themen Marktchancen für Handwerksbetriebe im Ausland und Internationalisierung der Berufsbildung am Beispiel des Handwerks (insbesondere Austauschprogramme) erwartet. Das Thema des Fotowettbewerbs lautet „Innovatives modernes Handwerk“. Bis zum 15. Mai 2010 können bisher unveröffentlichte Texte als Word- oder PDF-Datei, als txt.-Dokument mit maximal 8.000 Zeichen sowie Bilder im jpg-Format mit einer Pixelgröße von etwa 1200 x 1600 und größer eingereicht werden. Die eingesandten Texte und Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten. Den Gewinnern

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk Baden-Württemberg „Fachbetrieb für Gesundes Wohnen“ anerkannt.

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen [...] Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Fächern insgesamt vier Schwerpunkte. In seinem Dank an die Lehrer und Ausbilder hob Wildmann einen besonders hervor: Dieter Kuhn hat als langjähriger Schulleiter viele

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks wurde im Januar 2010 gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorzuheben und Jugendliche für eine Ausbildung in diesem

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage

    Die Bewertung in den drei Kategorien Hightech, Dienstleistung und Kleinstunternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg kommt es darauf an, ob Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Ebenso werden auf die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begutachtet. Aus allen Bewerbungen wird zunächst ein Sieger pro Bundesland bestimmt. Die Kür der Bundessieger erfolgt im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Berlin stattfinden. Die mit 6000

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Ausbildungsberuf - vorgesehen. Die Termine: Torquay/England (21 Plätze) : 16. Mai bis 12. Juni 2010 und 29. August bis 25. September 2010 Cork/Irland (5 Plätze ) : 22. August bis 18. September 2010 Malaga/Spanien (8 Plätze) : 5. bis 27. September 2010 Überschaubare Kosten Die Teilnehmer erhalten je nach Reiseziel einen Zuschuss aus dem Berufsbildungsprogramm Leonardo da [...] bzw. 450 Euro für den Englandaufenthalt. Teilnehmen können Auszubildende, die mindestens 16 Jahre alt. Sie sollten über Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache verfügen - oder bereit sein, sich rasch

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Girls'Day 2010

    , Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. www.girls-day.de Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sabine Pfingsttag, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, sabine

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall [...] letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner