Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2921 bis 2930 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Studiengang in Kooperation mit der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule-Berlin (SHB), einem Tochterunternehmen der Stuttgarter Steinbeis-Stiftung, wird an der Bildungsakademie Reutlingen seit 2005 angeboten, seither starteten dort zwei Kurse. Sie stehen Absolventen der Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) offen, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilnehmer ohne die Weiterbildung zugelassen werden. Die Teilnehmer besuchen zirka alle sechs bis acht Wochen freitags und samstags Seminare. Darüber hinaus stehen eine Auslandsstudienreise und als wichtigster Punkt die Abwicklung

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Sigrun Grauer (Pfullingen) nach ihrer Büro - Ausbildung und Beschäftigung bei der Lichtensteiner Baumann AG und einigen Jahren bei der GWG zur Handwerkskammer. Ihre erste Wirkungsstätte war die Abteilung [...] feiern, sie alle sind in der Bildungsakademie Tübingen tätig, die nächstes Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Bestehen feiern kann. Wolfgang Amann (Rottenburg/Neckar) war ein Mann der ersten Stunde in der Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Das verdeutlichten Zahlen aus seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2006 stellten die inzwischen 313 Fliesenleger gerade einmal 15 neue Lehrlinge ein. Noch dramatischer sehe es bei

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden [...] inzwischen auch bei einer Umfrage unter repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben bestätigt: 28 Prozent aller ausbildungsfähigen Lehrlinge werden in der Zwischenzeit über die Internetlehrstellenbörse

  5. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker [...] Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    und Führungskräfte aus Handwerk, Industrie, Verwaltung oder von Dienstleistern. Der Unterricht an der Reutlinger Bildungsakademie findet jeweils freitags von 16 bis 21 Uhr und samstags von 8.30 bis 16

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zusätzlich startet am 8. Dezember ein Kurs in Teilzeit mit Unterricht jeweils dienstag- und donnerstagabends sowie samstags ganztägig. Die Kurse vermitteln das Wissen für die Teile III und IV der Me

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Branchen und die hohe Ausbildungsbereitschaft im Handwerk – heute muss man sagen: zumindest im meisterpflichtigen Handwerk – sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich unsere Meister dieser Verantwortung [...] Entscheidung als „klares Bekenntnis zum Meisterbrief als einer Qualifikation, die für andere Länder Vorbildcharakter hat“. Doch nicht immer biete Brüssel dem Handwerk Grund zur Freude. So nannte Möhrle die

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom [...] 300 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden. Die Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt, die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1700 Euro jährlich, und das drei Jahre lang. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Schornsteinfeger bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten [...] Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 44 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 28 junge Gesellinnen