Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2961 bis 2970 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Ende September 2003 waren darüber hinaus allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen noch fast 300 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nicht zuletzt wegen dieses insgesamt sehr guten Ergebnisses wies Präsident Joachim Möhrle bei der Vorstellung der Ausbildungszahlen darauf hin, dass die aktuelle Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe an der Situation im Handwerk in der Region völlig vorbeigehe. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen bilde nahezu jeder ausbildungsberechtigte und ausbildungsfähige Handwerksbetrieb regelmäßig aus. Da Hunderte von Betrieben seit Jahren

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erwerben könnten. Möhrle sieht allerdings die große Gefahr, dass das Weiterbildungsangebot gerade im ländlichen Raum stark zurück gehen wird: "Wenn die Nachfrage nach einem Weiterbildungsangebot wie der Meisterprüfung zurückgeht, dann stellt sich für viele Weiterbildungsträger die Frage, ob sie ihr Angebot überhaupt noch aufrecht erhalten können." Möhrle zeigte

  3. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder [...] anerkannt werden. Hochschulabschluss für HandwerkerSo kann sich ein Verkaufsleiter als "Management Assistent" weiterbilden und sich als Betriebswirt (HWK) oder über den neuen Studiengang "Economic Bachelor [...] allerdings auch über die Weiterbildung zum "Technischen Fachwirt" das notwendige kaufmännische Wissen für die Selbständigkeit in einem zulassungsfreien Handwerk aneignen können. Der "Technische Fachwirt" wird

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    verdoppelt. Der Wettbewerb prämierte vorbildliche Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer, die ihren Betrieb erfolgreich durch die ersten Jahre geführt haben. Grundlage für die Entscheidung der Jury war unter

  5. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Fortbildung findet von September bis Dezember 2004 am Europäischen Zentrum für Berufe der Denkmalpflege in Venedig statt. Da qualifizierte Handwerker in Deutschland für die Denkmalpflege und den Denkmalschutz gebraucht werden, sollen die Stipendiaten aus den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck ihre Erfahrung in der Pflege und Erhaltung historischer Bausubstanz und wertvollen Kulturgutes ergänzen und erweitern. Im Rahmen des Programms arbeiten sie mit Fachkräften anderer Länder fachübergreifend zusammen. Das Ministerium bietet die Stipendien in Abstimmung mit der Stiftung für

  6. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Den Teilnehmern werden unter anderem die Grundlagen des Rechnungswesens, des Controllings sowie rechtliches und steuerliches Wissen vermittelt. Lehrgangsbester in diesem Jahr war Volker Zipperer aus Pliezhausen mit der Gesamtnote "sehr gut". Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet im laufenden Jahr weitere Teilzeit- und Vollzeitkurse

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnen. Hätten Laien früher noch kleinere Fehler selbst beheben können, so sei heute ohne modernste Diagnosegeräte nichts mehr zu machen. Um so wichtiger sei es, dass der Kunde sich gut ausgebildeten [...] aus 75382 Althengstett-Ottenbronn Bernd Faßold aus 89607 Emerkingen Ein Bild der Jungmeister finden Sie hier.

  8. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebes erwarten. Hier sind nach wie vor umfassend ausgebildete Fachleute verlangt, die neben gründlichen technischen Kenntnissen auch ausgezeichnete unternehmerische Fähigkeiten mitbringen müssen. Die [...] Trochtelfingen Ein Bild der neuen Meister finden Sie in unserem Bildarchiv.

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Auch in der Lehrstellenbörse der Kammer (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) sind zurzeit 229 Betriebe mit insgesamt 350 Lehrstellen in 63 verschiedenen Berufen zu finden. Auch das sind acht Prozent [...] . Die Anforderungen sind in manchen Berufen allerdings hoch - weshalb lässt sich ebenfalls auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nachlesen. Die Ausbildungsinhalte der mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe werden dort übersichtlich beschrieben. Darüber hinaus können sich die potentiellen Bewerber oder deren Eltern vorweg über die Ausbildungsbetriebe informieren - ein großer Teil

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004