Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2991 bis 3000 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit 1999 bekleidet er das ranghöchste Amt im Handwerk der Region und ist nun bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Möhrle zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut darüber, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden könne. "Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt für das Handwerk im Kammerbezirk seit 2001", so Möhrle. "Wir haben den Ausbildungspakt erfüllt, und die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen haben

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Drechsler oder Holzbildhauer, den Metallbauer bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den guten [...] Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität der Berufsausbildung im

  3. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere [...] technische Angebote - beispielsweise CAD-Kurse - bei der Gewerbeakademie hinweisen, während umgekehrt bei der Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker der Fremdsprachenteil der Ausbildung von der VHS übernommen werden kann." Die beiden Weiterbildungsinstitutionen könnten so letztendlich Leistungen aus einer Hand anbieten und Synergieeffekte nutzen.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    nachhaltig verstehe, dass bei der Meisterfortbildung die Grundlagen dafür vermittelt würden, sich auf die ständig wandelnden Marktentwicklungen einzustellen. Gerade deshalb sei der Meistertitel auch zukünftig

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    So kommentierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Rede vor der Vollversammlung am 14. Juli 2004 den kürzlich abgeschlossenen Ausbildungspakt zwischen den [...] am 18. Juli 2004 erscheinenden Sonntagszeitung (Bild am Sonntag) habe die Kammer innerhalb einer Woche über 110 zusätzliche freie Ausbildungsstellen einwerben können. Darüber hinaus seien in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer immer noch rund 350 Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich sei auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Gemeldet wurden diese Lehrstellen unter anderem auch von Betrieben, die seit Monaten oder gar Jahren nach geeigneten Auszubildenden suchen und zum Teil nicht einmal Bewerbungen erhalten. Die Aktion war der Startschuss für die Einwerbung neuer, weiterer Lehrstellen, wie sie die Wirtschaft im Ausbildungspakt zugesagt hatte. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich damit an einer unter anderem [...] Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich ist auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94 Lehrverträge mehr als im Vorjahr eingetragen wurden

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben [...] angeschrieben und um die Meldung von Ausbildungsstellen gebeten. Insgesamt konnten zwischen Januar und September 161 Betriebe als Ausbildungsbetriebe neu hinzu gewonnen werden, was einen Zuwachs von insgesamt 182 Ausbildungsplätzen zur Folge hatte. Selbst für das Ausbildungsjahr 2004 sind in der Internetlehrstellenbörse der Kammer zurzeit immer noch 109 freie Ausbildungsplätze aufgeführt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Einige von ihnen blicken mit besonderer Spannung auf das nächste Jahr, denn für sie geht damit ihre Schulausbildung zu Ende. Nicht nur für kommende Prüfungen sollten die zukünftigen Absolventen die Zeit vor den Weihnachtsferien aktiv nutzen, sondern auch um ihren späteren Berufsweg zu planen. Die Erfahrungen zeigen nämlich, dass der Großteil der jungen Erwachsenen die weitere Ausbildung zu spät plant und damit wertvolle Zeit ungenutzt bleibt. "Wir raten Jugendlichen, sich ein Jahr vor ihrem Abschluss über ihren späteren Ausbildungsweg Gedanken zu machen, denn wer frühzeitig seine Karriere

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    finden. Weiteres Indiz: Die selbständige Eintragung und Löschung von Lehrstellen wird immer häufiger genutzt (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung).

  10. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    thematisiert worden. Die PISA-Studie habe dabei jedoch gezeigt, so Voß, dass gerade mehr Qualifikationen gefordert seien, dass Weiterbildung in der Tat eine lebenslange Aufgabe sei. Die aktuelle Krise habe