Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3001 bis 3010 von 3097.

  1. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob in seiner Rede die Bedeutung guter handwerklicher Qualität hervor, die sowohl in der Ausbildung als auch bei den Produkten und [...] Hintergrund einer vorbildlichen Ausbildungsleistung. An die Jungmeisterinnen und Jungmeister gerichtet führte Möhrle aus, dass er sich ganz besonders darüber freue, dass der zunächst befürchtete Rückgang bei [...] Weiterbildung bewiesen hätten. Nach wie vor seien deutsche Unternehmen Weltspitze, und Deutschland sei in Europa immer noch Spitzenreiter bei den Patentanmeldungen. Möhrle: "Allerdings müssen wir uns, das ist

  2. Ausbildungspakt erfüllt

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Statt der im Pakt geforderten 117 habe die Kammer 181 neue und zusätzliche Ausbildungsplätze einwerben können. Dafür sei den Ausbildungsbetrieben in der Region sehr herzlich zu danken. Damit sich [...] Oktober 2004 eine Lehrstellenwerberin eingestellt, die in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze im Rahmen des Ausbildungspaktes einwerben soll." Darüber hinaus solle sie Betriebe über die rechtlichen und praktischen Voraussetzungen einer dualen Ausbildung informieren, ihnen bei der Suche nach Auszubildenden behilflich sein und nach neuen Möglichkeiten

  3. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sie weiß also wovon sie redet, wenn sie Betriebe über die rechtlichen und praktischen Voraussetzungen einer dualen Ausbildung informieren soll. Denn neben ihrer langjährigen Berufserfahrung steht sie jetzt kurz vor dem Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK). Sie wird Handwerksbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden unterstützen und nach neuen Möglichkeiten suchen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Eine der Hilfen wird dabei die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen im Internet sein: Rund 300 Lehrstellen sind bereits jetzt für das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit insgesamt 17 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend 2004 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erneut ein [...] /in Carolin Dressler 72762 Reutlingen (Jörg Huttenlocher 72074 Tübingen) Orthopädieschuhmacher/in Christian Tausch 72119 Ammerbuch (Brillinger GmbH & Co. KG 72070 Tübingen) Steinmetz und Steinbildhauer/in Steinbildhauer Jan Leuschner 72414 Rangendingen (Steinwerkstatt Elmar Strobel 72414 Rangendingen) Straßenbauer/in Timo Ladner 72813 St. Johann (Gottlob Brodbeck 72555 Metzingen) Werkzeugmacher

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung im Handwerk zu gewinnen," so Möhrle. Dazu müssten aber auch die Lehrer mehr noch als bisher die Komplexität der meisten Handwerksberufe und die damit verbundenen Anforderungen an Auszubildende zur Kenntnis nehmen. Scharf kritisierte Möhrle die vom Land Baden - Württemberg geplante Kürzung der Zuschüsse zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA). Das Land habe sich in dem "Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg" eindeutig zur Förderung und Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung verpflichtet. Wenn die Kürzungspläne tatsächlich umgesetzt würden, dann werde der mit dem Land

  6. Sechs Wege zum Traumberuf

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wie kommen beispielsweise Hauptschul- und Realschulabgänger/innen zu einem Studium oder wie erreicht man die Qualifikation, mit der ein Unternehmen geleitet werden kann? Eine neue Publikation stellt auf einen Blick dar, welche Ausbildungsschritte zum Ziel führen. Interessant ist die sechsseitige Übersicht für alle Schüler/innen und Auszubildenden, die sich Gedanken über ihre Karriere machen. Aber auch für Eltern und Lehrer werden mit dem knapp gehaltenen Wegweiser viele Fragen beantwortet. Die Publikation kann im Internet herunter geladen werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Weitere

  7. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Außerdem wurde die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Kammer vorgestellt (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung), die in Kürze wieder vollständig aktualisiert wird. Die Handwerkskammer schreibt zurzeit zum [...] getretene Bildungsplan. Die Erfahrungen der letzten Jahre hatten gezeigt, dass der Übergang von der Schule in die Berufswelt nicht zufriedenstellend gestaltet ist. Der neue Bildungsplan trägt dieser Situation [...] entsprechend Ihren Bedürfnissen die Weiterbildung wählen können, die sowohl für Schülerinnen und Schülern als auch für Lehrerinnen und Lehrer eine möglichst aktuelle Sicht der Berufswelt vermittelt.

  8. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein Arbeitnehmervertreter (Robert Schneider aus Mössingen). Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen besteht der Berufs-bildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen aus sechs selbständigen Handwerkern, sechs Arbeitnehmervertretern sowie sechs Lehrern an berufsbildenden Schulen. Arbeitgeber: Carl-Friedrich Wöhrle (Freudenstadt), Kay Jentz (Reutlingen), Dieter Laible (Reutlingen), Herbert Knupfer (Mengen), Hans-Martin Dittus

  9. Den Jahreswechsel nutzen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf den Internetseiten der Kammer bieten zurzeit etwa 200 Betriebe rund 300 Lehrstellen in 65 verschiedenen Berufen an. Diese Zahl wird jedoch in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch ansteigen, da die Handwerksbetriebe die Möglichkeit haben, freie Lehrstellen (und Praktikumsplätze) selbst in die Internetdatenbank einzupflegen. Eine gute Gelegenheit also, sich jetzt schon über den Berufseintritt im Jahr 2005 zu informieren, zumal die mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufe ebenfalls vorgestellt werden. Neben den aktuellen Lehrstellenangeboten stellt die Handwerkskammer darüber hinaus

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Pfullingen vom 27. Dezember 2004 - 07.01.2005 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Bildungs- und [...] dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Aktualisiert wurde kürzlich zum Beispiel die Lehrstellenbörse: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.