Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    auch in Pandemiezeiten, weiterhin auszubilden.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Gerade in Zeiten fehlender Lehrstellenbewerber bildeten vor [...] Pandemiefolgen, würden aber beim Ausbildungsprämienprogramm nicht berücksichtigt, da Ehegatten oder die eigenen Kinder nicht gefördert würden. Das besage die Zweite Förderrichtlinie vom Oktober 2020. Gegen diese Ungleichbehandlung wehrt sich auch die Schreinerei Raible aus Rottenburg-Ergenzingen. Petra und Tobias Raible, die ihre Tochter gerne ausbilden möchten, hatten bereits vor Wochen von der

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Einrichtungen, die grundsätzlich nach § 1d Abs. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 CoronaVO für den Publikumsverkehr geschlossen sind, dürfen zum Zweck der Ausbildung betreten und genutzt werden. Für Friseurbetriebe bedeutet dies, dass sie trotz der Schließung weiterhin für die praktische Ausbildung betreten und genutzt werden dürfen. Zu beachten sind allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Weiterhin gilt kein grundsätzliches Verbot, die praktische Ausbildung an lebenden Modellen auszuüben. Demnach kann die Ausbildung derzeit auch an lebenden Modellen ausgeübt werden. Grenzen sind jedoch der

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildung im Gesundheits-, Körperpflege-, Chemisches und Reinigungsgewerbe LASS DICH MAL GEPFLEGT AUSBILDEN. Dem Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sein Äußeres aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für attraktives und modisches Haar und als Orthopädieschuhmacher unterstützt du Gehbehinderte in ihrem Alltag. Der Mensch steht ganz klar im Vordergrund. Deshalb müssen Augenoptiker ebenso wie Hörgeräteakustiker

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Kaufmännische Berufe RECHNE MIT ERFOLG. Eine Firma kann noch so tolle Produkte herstellen oder wahnsinnig beliebte Dienstleistungen anbieten – immer muss jemand für reibungslose Abl

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Lebensmittelgewerbe MACH WAS NACH DEINEM GESCHMACK. Ein guter Tropfen Wein, ein zapffrisches Bier, knusprige Backwaren, eine riesige Geburtstagstorte oder ein leckerer Braten – mit

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Umgang mit Materialien oder das Spiel mit Farben: Die verschiedenen Ausbildungsberufe in diesem Gewerbe bieten dir unzählige Möglichkeiten, deine Ideen bei der Arbeit einzubringen. Mit Kreativität und [...] findest du auf den folgenden Seiten bestimmt einen Ausbildungsberuf, der zu dir passt.

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Elektro- und Metallgewerbe SCHMIEDE MEHR ALS NUR PLÄNE. Du bist Motorradfan? Oder ist IT-Sicherheit dein Ding? Egal, wo deine Interessenschwerpunkte liegen, im Elektro- und Metallge

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Gewerbe interessante Möglichkeiten. Als Holzbildhauer, Tischler oder Flechtwerkgestalter kannst du deine Kreativität immer wieder ausleben, um Produkte nach eigenen Vorstellungen zu schaffen und so die Kundschaft von dir zu überzeugen. Bist du eher der bodenständige Typ, dann bietet etwa die Ausbildung zum Parkettleger spannende Möglichkeiten für dich, deine Kenntnisse rund um den natürlichen Werkstoff Holz

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Bau- und Ausbaugewerbe Bau Dir was auf. Sicherlich kannst du dir denken, dass es unzählige Berufe gibt, die zur Fertigstellung eines Gebäudes notwendig sind, zum Beispiel Maurer, Zim

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen zurückzuführen. Es ist der einzige Kreis mit den meisten Ausbildungsbetrieben und verzeichnet ein Plus von 12,5 Prozent. Alle anderen Landkreise liegen [...] Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im Kreis Zollernalb 940 und in Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, Betriebe im Kreis Freudenstadt 543 Auszubildende. Mehr Schulabgänger mit Abitur, weniger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020