Suchergebnisse

changed+desc

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 3126.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Zur Prüfung kann ebenfalls zugelassen werden, wer das Eineinhalbfache

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] verständlich und in klarer, einfacher Sprache formuliert werden. Sie müssen so konkret und so umfassend sein, dass sich der Einwilligende darüber ein Bild ma- chen kann, was mit seinen Daten passiert [...] zusätzliche Funktion als DSB sind ihm die notwendige Zeit und Un- terstützung (z.B. Fortbildung, Ausstattung) zu geben. Ein interner DSB unterliegt zudem ei- nem besonderen Kündigungsschutz: Das

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] verständlich und in klarer, einfacher Sprache formuliert werden. Sie müssen so konkret und so umfassend sein, dass sich der Einwilligende darüber ein Bild ma- chen kann, was mit seinen Daten passiert [...] zusätzliche Funktion als DSB sind ihm die notwendige Zeit und Un- terstützung (z.B. Fortbildung, Ausstattung) zu geben. Ein interner DSB unterliegt zudem ei- nem besonderen Kündigungsschutz: Das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es anders gemacht. Er bewarb sich erst kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres bei seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Bekannten erhalten. „Dass es letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall [...] er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig einen Schritt voraus.“ So habe der Auszubildende auch schon häufiger selbständig Ideen und Vorschläge eingebracht, wie

  5. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț

  6. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț

  7. Trinkwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Trinkwasser schützen Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Damit dies so bleibt, gilt es einige Regeln zu beachten. Die Trinkwasserverordnung verpflichtet die Betreiber von Wasserversorgungsanlagen (dazu zählen auch Vermieter), die als Großanlage gelten, zu einer Untersuchung des Trinkwassers. Kritische Größe sind dabei die Legionellen. Sie bilden sich gerne, wenn das Wasser lange in Leitungen steht und/oder nicht warm genug ist. Ist die Legionellenzahl zu groß, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Im schlimmsten Fall muss die Entnahme von Wasser untersagt werden. Zunächst muss dann eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gast war Jürgen Höfflin, Geschäftsführer des DGB Region Südbaden. Im Rahmen des Treffens erhielten die Gäste eine Führung durch die Werkstätten und das Internat der Bildungsakademie Tübingen. Allesamt [...] Selbstverwaltung der Kammern und die Veränderung der Bildungsinfrastruktur auf dem Tagungsprogramm. Auch handwerkspolitische Anforderungen an den DGB wurden heftig diskutiert. Peter Haas von Handwerk BW informierte

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni [...] Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur [...] ://www.gesetze-im-internet.de/malerlackausbv_2021/MalerLackAusbV.pdf 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richti gkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterwei sungen bes tätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071