Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 3102.

  1. Relevanz:
     
    12%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Müller-Streib gehörte dem Ausschuss seit 1984 an, Möhrle begann seine Prüferlaufbahn zwei Jahre später. Die beiden Unternehmer, Müller-Streib leitet die Karl Müller GmbH & Co. KG in Mössingen und Rott

  2. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  3. Meisterfeier 2022

    Datum: 11.11.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 44 von 79

  4. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Fortbildungsprüfungsausschüssen mit; rund 890 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit. Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst darüber hinaus die Mitwirkung in fast [...] Walker Elektromechanikermeister, Tübingen Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes und der Satzung der Handwerkskammer für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen

  5. Meisterfeier 2023

    Datum: 27.11.2023

    Relevanz:
     
    12%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 40 von 139 Noch mehr Fotos von der Meisterfeier 2023 Noch mehr Fotos von der Veranstaltung, die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Portraits können hier heruntergeladen werden, Bitte

  6. Meisterfeier 2024

    Datum: 29.11.2024

    Relevanz:
     
    12%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 40 von 104 Weitere Fotos von der Meisterfeier 2024 Noch mehr Fotos von der Veranstaltung, die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Portraits können hier heruntergeladen werden .

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlin

  8. Werkstätten

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Werkstätten Unsere Werkstätten sind mit den neuesten Geräten und der modernsten Technologie ausgestattet, um Sie marktgerecht ausbilden zu können. Dabei ist es egal, ob Sie in Ausbildung sind oder zu uns zu einem Lehrgang/Seminar/Kurs kommen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz und Qualität! Bitte wählen Sie die Werkstatt aus, über die Sie mehr erfahren möchten. Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik

  9. Werkstätten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Werkstätten Unsere Werkstätten sind mit den neuesten Geräten und der modernsten Technologie ausgestattet, um Sie marktgerecht ausbilden zu können. Dabei ist es egal, ob Sie in Ausbildung sind oder zu uns zu einem Lehrgang/Seminar/Kurs kommen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz und Qualität! Bitte wählen Sie die Werkstatt aus, über die Sie mehr erfahren möchten. Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de [...] .kss-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate