Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 3098.

  1. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ehrung einen bunten Mix aus Akrobatik und Artistik. Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Jung- handwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen [...] , die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus werden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert werden. Ein weiteres Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine breitere

  2. Manuel Pohl

    Datum: 26.01.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Manuel Pohl, Kraftfahrzeugtechnikermeister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-49, Telefax: 07071 9707-70, manuel.pohl@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Kfz-Technik

  3. Andreas Gerardo

    Datum: 13.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Andreas Gerardo, Staatlich geprüfter Holztechniker, Dipl.-Sozialpädagoge, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-21, Telefax: 07071 9707-70, andreas.gerardo@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Schreiner

  4. Max Brückner

    Datum: 27.10.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Max Brückner, Elektrotechniker-Meister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-48, Telefax: 07071 9707-70, max.brueckner@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Elektrotechnik und Elektronik

  5. Damiano Schweizer

    Datum: 19.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Damiano Schweizer, Schweißfachmann, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-31, Telefax: 07071 9707-70, damiano.schweizer@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Karosserie- und Fahrzeugbau, ÜBA Schweißtechnik

  6. Sandra Katzy

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sandra Katzy, , , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-323, Telefax: 07121 2412-432, sandra.katzy@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Reutlingen, Kurssekretariat Bildungsakademie Reutlingen

  7. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    1 Aufhebungsvertrag Zwischen Herrn/Frau____________________________________________________________________ (Auszubildende/r) und Herrn/Frau ____________________________________________________________________ (Ausbilder/in) wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Ausbildungsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen seit___________________ bestehende Ausbildungsverhältnis mit Ablauf des________________ durch diesen Aufhebungsvertrag beendet wird. § 2 Vergütung Der sich aus dem Ausbildungsvertrag ergebende, noch offene

  8. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    An fünfmal zwei Tagen können sich Handwerksmeister und Gesellen zu Effizienzexperten weiterbilden und anschließend andere kleine und mittlere Unternehmen beraten, die Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen realisieren und damit Kostensenkungen erreichen wollen. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 Prozent. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena

  9. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Dohm hatte das Fachgeschäft im Jahr 1987 von Gustav Schumacher übernommen. Zu den Kunden zählen heute Privatpersonen sowie Firmen. „Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit unserer Leistungen“, betont Hans-Peter Dohm. Zum Leistungsspektrum gehören: Digitale Kameras und Zubehör aller Art, digitaler Express-Farbbild-Service, Bildbearbeitungen, Filmüberspielung, Scan-Service, Einrahmungen, Portraits, Hochzeitsserien, Reportagen, Werbefotos sowie Schulungen. Neben Passbildern für amtliche Verwendung sind qualitativ anspruchsvolle Bewerbungsfotos ein Schwerpunkt. www.fotoschumacher.de