Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    - 4 Was gilt, wenn eine Beschäftigung, die keine Berufsausbildung ist, beabsichtigt ist? In diesen Fällen gilt einheitlich die Wartefrist von [...] Beschäftigung im Rahmen der Blau- en Karte EU für Mangelberufe, einer Beschäftigung nach der Positivliste der Bun- desagentur für Arbeit für Ausbildungsberufe oder eine praktische Tätigkeit als Vo- raussetzung [...] Berufsausbildung Fragen und Antworten zum Aufenthaltsstatus und zum Zugang zur Berufsausbildung Das Handwerk kann dazu beitragen, Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten mit guter Bleibeperspektive die

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln passgenau und betreuen geeignete junge Men- schen in Praktika und Ausbildung und unter- stützen Betriebe 01/2016 - 12/2017 flächen- deckend Junge Flüchtlinge mit Bleibeperspek- tive und

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Somit wächst die Anzahl der Auszubildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick in 2023 – kontinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk als attraktiver Ausbildungs- und Berufszweig weiterhin an Bedeutung gewinnt“, erklärt die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny. „Sie ist ein deutliches Signal dafür, dass das Handwerk wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Praxis Arbeitsrecht Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wurde zum 1. Januar 2020 eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende in Deutschland einge- führt. Seit diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber die jeweiligen Mindestvergütungsbeträge und deren Steigerungsrate im novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) verbindlich vor. Von diesen Vergütungshöhen kann nur unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    Foto: handwerkskammer.de Rat und praktische Hilfe in Krisen Schlechte Tage hat jeder. Wenn es aber in der Ausbildung ernsthaft kriselt, kann der Blick von außen wertvoll sein. Auszubildende und Betriebe in solchen Situationen zu unterstützen, das ist die Idee der Ausbildungsbegleitung. Was wir tun Unpünktlichkeit, unentschuldigte Fehltage, Über- oder Unterforderung, persönliche Krisen, fehlende Kommunikation - es gibt viele Anlässe, die im Ausbildungsverhältnis zur Belastung

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Integration durch Ausbildung Perspektiven für Zugewanderte im Handwerk Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Fotos: Adobe Stock Das Programm „Integration durch Ausbildung – Pers- pektiven für Zugewanderte“ an der Handwerkskammer Reutlingen wird durch das [...] Einstiegsqualifizierungen ■ bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen durch junge und motivierte Geflüchtete mit dauerhafter oder vorübergehender Bleibeperspektive (in der Regel mit Aufenthaltstitel) sowie

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Hand- werkskammer Reutlingen nach §§ 54, 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufs- bildungsgesetz (BBiG) und § 91 Abs. 1 Nr. 4 a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56