Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende habe im Berufsschulzeugnis „durchgängig die Note eins“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Lars Weispfennig in Loßburg. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen 1 und 1,5. Seine Lehrer hatten ihm eigentlich vorgeschlagen, dass er nach der Fachhochschulreife [...] werden könne. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe –

  4. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildenden des Jahrgangs 2014 zählen und werden am 18. April bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Zollernalb in Bitz mit einem Preis ausgezeichnet. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Unterricht findet in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren berufsbegleitend auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Weiterbildungsfachmann

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 50.000 Auszubildende. Deswegen ist es mir wichtig, mich aus erster Hand vor Ort über die Anliegen des Handwerks zu informieren“, betonte der Minister. Minister Schmid begann die Tour bei der Firma MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen hat derzeit 70 Beschäftigte und fünf Auszubildende und zeichnet sich durch eine starke Mitarbeiterorientierung aus. MLT bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr flexible Arbeitszeitmodelle und legt großen Wert auf die interne Weiterbildung und Qualifizierung der Beschäftigten. Auszubildende

  6. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch immer auch eine teure Angelegenheit. Ob es persönliche Probleme mit dem Chef oder Ausbilder sind, ob es private Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freund oder Freundin sind, ob es fachliche [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung

  7. Änderungsschneider (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung zum Änderungsschneider (m/w/d) Wenn die Kundschaft aus allen Nähten platzt, dann bist du als Änderungsschneider der Retter in der Not. Du bist kompetenter Ansprechpartner in [...] Verständnis auf die richtige Länge, versiehst sie mit Applikationen oder bringst sie einfach in Ordnung. Tapfer schneidern und ändern In der zweijährigen Ausbildungszeit eignest du dir [...] Textilien hast. Nach der bestandenen Prüfung kannst du zudem noch die auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Maßschneider oder zum Modeschneider dranhängen. Ausbildungsinhalte

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  9. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: März 2010 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand:

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Millimeter genau und kann trotzdem auch ordentlich anpacken. Für mich passt es einfach.“ Engagiert und aufgeschlossen So sehen das auch seine beiden fachlichen Ausbilder beim Fertighaushersteller, die [...] Auszubildende zu überzeugen, fügt Hiller-Randecker hinzu. „Er ist aufmerksam und umsichtig, hat ein offenes Ohr für andere und hilft seinen Kollegen, wenn es mal klemmt.“ Ein gutes Miteinander im Betrieb, mit den Auszubildenden aus anderen Berufen und Abteilungen und den Kollegen und Ausbildern, ist Krohmer wichtig. Und dafür will er sich einsetzen. Seit der letzten Wahl im November gehört Krohmer der