Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat deshalb jetzt erneut in einem Schreiben an alle 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen [...] (Stand 24. Mai 2006) haben 195 Betriebe 310 freie Lehrstellen in 62 verschiedenen Berufen gemeldet. „Das duale Ausbildungssystem ist unser Faustpfand“, erläutert Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Aktivitäten zum Tag des Ausbildungsplatzes. „Die Ausbildung im Handwerksbetrieb, im Team mit Gesellen und Meister, oft direkt im Kontakt mit dem Kunden, stets orientiert

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Um die aktuellsten Entwicklungen der Technik im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung weitergeben zu können, ist das BTZ immer wieder auf Spenden angewiesen. Das gilt insbesondere für die Anschaffung von teuren, hoch technologischen Maschinen sowie von Software in den modernen Ausbildungsberufen des Handwerks. So müssen für den Beruf des Feinwerkmechanikers unter anderem auch Kurse zur [...] Anerkennung genießen, lag es nahe, diesen Standortvorteil auch für die Ausbildung zu nutzen. Die CNC-Werkstatt im BTZ verfügt nun über Hartmetallwerkzeuge der neuesten Generation der Walter AG Tübingen. Die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Wolfram Berns (Lichtenstein-Unterhausen) hatte in einer Zeit, in der der Kostendruck immer größer wurde, im Jahr 2001 die Leitung des BTZ übernommen. Zuvor war er bereits Ausbilder für die Maler und Lackierer sowie seit 1992 Lehrgangsplaner in der Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen, in der unter anderem die überbetriebliche Ausbildung für die Auszubildenden der Region durchgeführt wird. Der in Kleve ausgebildete Maler war nach seinen Wanderjahren und der Ablegung der Meisterprüfung von 1965 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer Reutlingen als selbstständiger Malermeister

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    brauchen mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.“ Die Regelung erleichtere die Karriere vom Gesellen über den Meister bis in die Hochschule. Damit werde die berufliche Ausbildung [...] Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise nach dem Berufsbildungsgesetz gleichwertige berufliche Fortbildung im erlernten Beruf. Zusätzlich müssen die Bewerber eine studienfachliche Beratung der Hochschule absolvieren. Wer etwas anderes

  5. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten [...] Auszubildenden verschiedener Gewerke praktisch geschult werden. Dauer: 2 Stunden Berufsorientierung "medium" Schüler und Schülerinnen führen in ausgewählten Werkstätten selbst Handgriffe und kleine

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Thomas Lieb ist regelrecht begeistert von seinem Auszubildenden. Er sei immer da, wenn Not am Mann ist, und seine Arbeitsleistungen seien durchweg sehr gut – und das gelte sowohl für die Berufsschule als auch für die Überbetriebliche Ausbildung. „Vor allem verkörpert er wie kaum ein anderer vorbildlich die Tugenden eines motivierten und engagierten Handwerkers“, so Lieb. Das alles hindert Patrick [...] offenen Rechnungen gibt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten können, müssen wir die technische Ausstattung unserer 15 Werkstätten immer auf dem laufenden Stand halten, betonte Hauptgeschäftsführer Dr [...] . Die S-Klasse ist nicht die erste Fahrzeugspende der Daimler AG an die Bildungsakademie. Bereits seit fünf Jahren im Einsatz ist ein Mittelklassemodell der B-Klasse. Insgesamt stehen der Werkstatt 13 Fahrzeuge verschiedener Hersteller zur Verfügung. Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    anbieten können“,  betonte Eisert. Davon profitierten Teilnehmer an Fortbildungslehrgängen und Auszubildende gleichermaßen. Im vergangenen Jahr nahmen allein über 4.200 Lehrlinge an den überbetrieblichen Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter des in dritter Generation geführten Familienunternehmens fand in der Unternehmensgeschichte gleich mehrere Verbindungslinien zur Bildungsakademie. Schließlich hatte Großvater Christian Kress, ein

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Bundesregierung hat eine grundlegende Änderung der Förderpraxis vorgenommen. So werden Aufstiegsfortbildungen generell förderfähig. Bislang konnte das Meister- BAföG nur für die erste Maßnahme in Anspruch genommen werden. Darauf aufbauende Fortbildungen mussten Berufstätige selbst finanzieren. Gleichzeitig wurden die Konditionen attraktiver gestaltet. Wer seinen Technikerkurs, die [...] . Noch mehr sparen Berufstätige, die sich im Anschluss an die Weiterbildung selbstständig machen und Arbeitsplätze schaffen. Wer als Gründer einen Mitarbeiter oder Auszubildenden einstellt, erhält einen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    neuen Lehrstellen (+ 30,4 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 62 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 22,9 Prozent). Die gute Konjunkturlage scheint sich demnach auch positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Und das im gesamten Handwerkskammerbezirk: Alle fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, lediglich der Landkreis Sigmaringen bleibt mit einer [...] von rund 270 Betrieben mehr als 430 Ausbildungsplätze von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer angeboten. Auch in der Praktikumsbörse werden Praktika quer durch die Gewerke angeboten. Mit einem