Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 3101.

  1. Stellenangebote

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    -150 Freiberufliche Dozenten Für unsere Bildungsakademie Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiberufliche Dozenten (m/w/d) als Honorarkraft für die Berufe: Elektroniker (m/w/d) Fachverkäufer [...] Raumausstatter (m/w/d) Schreiner (m/w/d) Schweißtechnik Ansprechpartner für die überbetriebliche Ausbildung Clemens Riegler Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    III der Meistervorbereitungskurse. Modul 2 behandelt den Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr. Beide Module schließen mit einer Prüfung ab. Die Weiterbildung, [...] des Landes aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Einführungsveranstaltung findet am 23. Januar 2016 statt. Der Kurs beginnt am 29. März 2016. Kursdatenbank der Bildungsakademie Reutlingen Fragen zum Lehrgang beantwortet Jasmin Bayer, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-325, jasmin.bayer@hwk-reutlingen.de .

  4. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) [...] . Juli 2012. Faltblatt für Auszubildende Infos und Anmeldung bei Franziska Panter, BWHT, Telefon 0711 263709-162, E-Mail , www.goforeurope.de . Weitere Programme für Auszubildende und junge

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) absolviert. Doch die sich wiederholenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: er [...] einen Wermutstropfen: Sein Auszubildender möchte nach der Ausbildung auf die Walz gehen. „Da die Walz aber am Ortsschild beginnt und endet, hoffe ich, dass er auch den Weg in den Betrieb wieder zurück findet“, erzählt Gaus. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen für das Programmjahr 2013/2014 können bis spätestens 14. September 2012 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, andrea.leichsenring@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zum Bildungsprogramm 2010 unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze stellt die Berufsgruppe Elektro und Metall, die ihren Anteil aufgrund einer soliden Geschäftslage nochmals ausbauen konnte. Seit Jahresbeginn wurden 804 [...] Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, verwies bei der Vorstellung der Ausbildungsstatistik auf die ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. „Der Ausbildungsmarkt erweist sich trotz schlechter Lage und verhaltener

  9. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstätten: EDV / Multimedia EDV / Multimedia Zum Aufgabenbereich der EDV / Multimedia gehören alle ausbildungsbezogenen Inhalte der [...] , Auftragsverwaltung etc.). ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf [...] Weiterbildung CAD und EDV Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Kalkulation und Auftragsabwicklung mit Taxmetall www.vectotax.de im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungen und erlernt dabei das Rüstzeug für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Nach einer 2-jährigen Praxisphase im Unternehmen und einer Überprüfung durch die BG erhält der Unternehmer ein entsprechendes Zertifikat. Der Unternehmer ist dann auch zu Weiterbildungen verpflichtet. Selbstverständlich steht es dem Unternehmer frei, eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu benennen oder einen Mitarbeiter zur Fachkraft ausbilden zu lassen.