Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 3102.

  1. Relevanz:
     
    26%
     

    -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL2- MOTO b i k e s 2 0 2 3 - L A C K I E R U N G & G E S T A L T U N G - Seite 1

  2. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die besten Auszubildenden im Land Zehn Junggesellinnen und -gesellen aus der Region beim Landes-PLW ausgezeichnet J edes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die [...] von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfin- denden Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das Bearbeiten von Materia

  3. Relevanz:
     
    26%
     

    - S H O W - & E F F E K T L A C K I E R U N G - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL5- D E s i g n L A c k 2 0 2 3 Seite 1

  4. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich, weiß Herrmann

  6. Wir machen Pause

    Datum: 02.12.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ab Montag, den 9. Januar 2023 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinn

  7. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] : 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2023 3 INHALT Zeitanteil 3 [...] Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Hand- werks) und des BIBB

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    - G e s t a l t u n g & B e s c h i c h t u n g - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-MB3- MAR ke t I N G 2 0 2 3 Seite 1

  9. Ausbildungsberufe A-Z

    Datum: 15.09.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

  10. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute [...] Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 in allen 53 Kammerbezirken in Deutschland durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den zehn