Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, andrea.leichsenring@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zum Bildungsprogramm 2010 unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze stellt die Berufsgruppe Elektro und Metall, die ihren Anteil aufgrund einer soliden Geschäftslage nochmals ausbauen konnte. Seit Jahresbeginn wurden 804 [...] Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, verwies bei der Vorstellung der Ausbildungsstatistik auf die ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. „Der Ausbildungsmarkt erweist sich trotz schlechter Lage und verhaltener

  3. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: EDV / Multimedia EDV / Multimedia Zum Aufgabenbereich der EDV / Multimedia gehören alle ausbildungsbezogenen Inhalte der [...] , Auftragsverwaltung etc.). ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf [...] Weiterbildung CAD und EDV Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Kalkulation und Auftragsabwicklung mit Taxmetall www.vectotax.de im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Fortbildungen und erlernt dabei das Rüstzeug für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Nach einer 2-jährigen Praxisphase im Unternehmen und einer Überprüfung durch die BG erhält der Unternehmer ein entsprechendes Zertifikat. Der Unternehmer ist dann auch zu Weiterbildungen verpflichtet. Selbstverständlich steht es dem Unternehmer frei, eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu benennen oder einen Mitarbeiter zur Fachkraft ausbilden zu lassen.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Technik kombinieren und so das Ganze verbessern.“ Die Berufswahl hat ihm kein Kopfzerbrechen bereitet. Nachdem er bei einer Bildungsmesse in Reutlingen mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz-Mechatroniker spricht mit Begeisterung von seinem Ausbildungsalltag, der abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich sei [...] Mühleisen hinzu. Thomas Armbruster, Kaufmännischer Leiter bei Menton, schätzt seinen engagierten Auszubildenden. „Herr Mühleisen besitzt technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick, ist motiviert

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur Zimmerin mit begleitendem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holzbau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungsmöglichkeit von Handwerk und Studium. „Die Ausbildung und [...] Modell. Ihr Ausbildungsmeister Thomas Möhrle ist begeistert vom Engagement der Tochter der Geschäftsführerin: „Es ist nicht immer einfach, in einem Team von zehn Zimmerern als einzige Frau zu arbeiten

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020 [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung unter 07121

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Welche Innovationen werden ausgezeichnet? Der Wettbewerb zeichnet Innovationen aus, die sich positiv auf Umwelt, allgemeine Gesundheit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsicherung auswirken [...] . Beispiele Neue Verfahren, Produkte oder Konzepte, die der Förderung des Umweltschutzes dienen Bildung neuer Arbeitsfelder, die zur Schaffung zusätzlicher Arbeits- oder Ausbildungsplätze führen Entwicklung neuer Arbeitsgeräte, Werkzeuge oder Verfahren, die Gefährdungen der Gesundheit von Mitarbeitern oder Dritten einschränken