Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 3.004 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 428 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2014 insgesamt 2.054 Ausbildungsverträge neu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Statistiken der Vorjahre: Jeder vierte Betrieb erhält direkt nach dem Girls‘ Day Anfragen nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen. Interessierte Betriebe können ab sofort ihre

  4. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    - Steinbildhauer, Zimmermann und Tischler. Die Kursangebote richten sich also an Gewerke, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals beteiligt sind. Das Görlitzer Fortbildungszentrum und das Bildungszentrum Trebsen bieten sowohl für Meister der oben genannten Gewerke als auch für Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung eine Weiterqualifikation an. Die Termine im Einzelnen GFBZ: Vollzeitkurs [...] . Dezember 2012: Dauer 2 Jahre, Unterricht in der Regel an den Wochenenden. Der Einstieg in diesen Kurs ist auf Anfrage zu anderen Terminen und an einzelnen Ausbildungsmodulen möglich.  Beide Kurse sind DIN

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Foyer der Handwerkskammer sind Computer-Arbeitsplätze aufgebaut, an denen Interessenten im Internet nach Lehrstellen suchen bzw. sich direkt über Betriebe informieren können. Neben diesen technischen Möglichkeiten stehen die Ausbildungsberater der Kammer für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind unter den mehr als 60 verschiedenen [...] :Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, 15 bis 18 Uhr.Informationen im Internet:www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  6. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere [...] technische Angebote - beispielsweise CAD-Kurse - bei der Gewerbeakademie hinweisen, während umgekehrt bei der Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker der Fremdsprachenteil der Ausbildung von der VHS übernommen werden kann." Die beiden Weiterbildungsinstitutionen könnten so letztendlich Leistungen aus einer Hand anbieten und Synergieeffekte nutzen.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Pfullingen vom 27. Dezember 2004 - 07.01.2005 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Bildungs- und [...] dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Aktualisiert wurde kürzlich zum Beispiel die Lehrstellenbörse: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  8. Werkstätten: Körperpflege

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Körperpflege ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" : FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten FRI2/16 Modische Friseurtätigkeiten FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Ansprechpartner

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Gewerbeakademie Tübingen / Bildungs- und Technologiezentrum Tübingen vom 27. Dezember 2005 - [...] Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist damit der Verwaltungsakt abgeschlossen. Somit erhalten alle Friseurauszubildenden in Baden-Württemberg ab sofort im ersten Lehrjahr 500 Euro, im zweiten Lehrjahr 590 Euro und im dritten Lehrjahr 715 Euro. Ein Jahr später steht eine weitere Erhöhung von 10 Euro an. Letztmalig sind die Ausbildungsvergütungen im Jahr 2007 angehoben worden. Zusätzlich zum