Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Kraftfahrzeuge bis zu Containerschiffen. Und für alles gibt es den passenden Beruf: die Fachkraft für Metalltechnik. Eine Ausbildung für vier Spezialisten Als angehende Fachkraft für Metalltechnik [...] Metall richtig zu verstehen, ist ein Grundverständnis für Mathematik und Physik ebenso wichtig. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Betriebliche und technische

  2. Metallbildner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    20%
     

    Metallbildner (m/w/d) Du interessierst dich nicht musikalisch für "Metal", sondern beruflich? Dann gibt es eine interessante Möglichkeit für dich. Denn als Metallbildner beschäftigst du dich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes Metall. Dabei kannst du dich - je nach Interesse und Neigung - zwischen drei Fachbereichen entscheiden. Möbelbeschläge, Bilderrahmen, [...] oder Leichtmetall zu hauchdünnen Blättern zu schlagen. Diese Feinarbeit erfordert Geschick und Gefühl, denn die kostbaren Metallblättchen, die du zum Beispiel für das Vergolden von Bilderrahmen einsetzt

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Hartmann Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann Steinmetz- und Bildhauer-Innung Sigmaringen Obermeister: Jürgen Ott Geschäftsführerin: Patricia Baumann Stuckateur

  4. Serviceseiten

    Datum: 10.08.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    [at]hwk-reutlingen.de Lehrstellen und Praktikumsstellen melden Diese bewährten Serviceangebote sind nun zusammengefasst. Nutzer finden bei einer Recherche nun sowohl die freien Ausbildungsplätze, als auch die Praktika. Wie [...] . Lehr- und Praktikumsstellen melden Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de Digitaler Lehrvertrag Formular ausfüllen, an die Kammer senden, den Lehrvertrag per Post erhalten – das geht nun deutlich einfacher, schneller und kostengünstiger. Ausbildungsbetriebe können den Lehrvertrag im Kundenportal ausfüllen. Nach

  5. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anhand von Zeichnungen mussten die Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie die mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder.

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    Damit wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen (730 Neuverträge). Zum Stichtag 31. Mai beträgt das Plus 10,7 Prozent. Rainer Neth, stellvertretender [...] Ausbilder punkten“, sagt Neth. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1127 freie Lehrstellen, davon 483, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 644 Ausbildungsplätze eingetragen. Wer nach Praktikumsstellen sucht, findet zurzeit 819 Angebote. App für Smartphones Alle Informationen über Handwerksberufe, freie Lehrstellen und

  7. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    17%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten Premiumsegment zählen die technischen und kaufmännischen Lehrgänge. Dazu gehören die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK),

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Betriebe, die nicht das gesamte Spektrum an fachpraktischen Ausbildungsinhalten abdecken, können sich mit anderen zu einem Verbund zusammenschließen. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg beteiligt sich an den Mehrkosten, die durch die Teilausbildung in einem anderen Betrieb entstehen, über das Programm "Azubi im Verbund – Ausbildung teilen". Die Förderung in Form einer einmaligen Prämie beträgt 2000 Euro. Die Auszahlung erfolgt an den Stammbetrieb. Zum 1. Januar 2013 wurden die Förderrichtlinien überarbeitet. Neu in das Programm aufgenommen worden sind Ausbildungsverbünde von

  9. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    warten. Die SHK-Kollegen wiederum können die Immissionsschutzmessungen an Feuerstätten durchführen. Die „gegenseitige Gewerbeausübung“ ist an einen Sachkundenachweis gebunden. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Fortbildung auf der Grundlage des von den Verbänden erarbeiteten Rahmenlehrplans bereits seit dem Frühjahr 2011 an. Insgesamt 75 Installateure und Heizungsbauer sowie Schornsteinfeger haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    , Jugendliche, die nur bedingt ausbildungsfähig sind, fit für eine Lehre zu machen, durch passende Arbeitszeitangebote noch mehr Frauen oder auch Alleinerziehende für einen Wiedereinstieg in den Beruf zu gewinnen [...] Bildungsanbieter sein. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail .