Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 196.

  1. Relevanz:
     
    98%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- un

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] Meister-Bafög gefördert. Es handele sich um ein Erfolgsmodell, auch an den Bildungsakademien der Handwerkskammer, betont Zürker. Nach seiner Erfahrung nutzen rund zwei Drittel aller Teilnehmer an

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    einen Probelauf durchzuführen. Ebenso sind Messungen an der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren zum Einsatz kommen. Über die Bildungsakademie Tübingen Rund 4.200 Auszubildende absolvierten im vergangenen Jahr ihre Überbetriebliche Ausbildung an der Bildungsakademie Tübingen. 900 Teilnehmer besuchten Fortbildungs-Seminare und Lehrgänge. Darüber hinaus spielt auch die [...] , die allerdings nicht in Autos, sondern vor allem in Gartengeräten (Rasenmäher, Aufsitzmäher, Generatoren, Baumaschinen u.a.) zum Einsatz kommen. Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der

  4. Neue Räume für neue Ideen

    Datum: 01.06.2017

    Relevanz:
     
    28%
     

    In Kürze rollen die Bagger an. Während das neue Wohnheim der Bildungsakademie Tübingen gebaut wird, bezieht die Weiterbildungsabteilung ein Ausweichquartier unweit des bisherigen Standorts im Stadtteil Derendingen. Das neue Domizil beherbergt die Beratung und Kursorganisation und wird zugleich als Kursstätte genutzt. Das Team der Weiterbildung bleibt unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Neue Adresse ab 10. Juli 2017 Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-80 info@bildungsakademie-tue.de

  5. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die [...] der Gefahrgutzug – er ist für den gesamten Landkreis Tübingen zuständig – mit einem so genannten Abroll-Container stationiert. Bei der theoretischen Übung ging es darum, Gefahrgut-Stoffe nach deren

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen werden rund 4.330 Auszubildende in einem breiten Spektrum von Berufen unterrichtet – angefangen bei Elektronikern oder Feinwerkmechanikern bis hin zu Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern sowie

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Sie hatten sich 18 Monate lang berufsbegleitend auf die Prüfungen vorbereitet. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Deren Zukunftsaussichten seien ausgezeichnet, so Messerschmid. Komplexe [...] -Grab Andre Meslin aus 72070 Tübingen Marcel Turowski aus 72072 Tübingen Julian Fackel aus 72270 Baiersbronn Philipp Christoph Günter aus 72270 Baiersbronn Meikel Müller aus 72297 Seewald Antonio Gulde aus

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    zunächst 120 Schülerinnen und Schüler aus Hechingen, Betzingen, Pfullingen und Reutlingen in die Bildungsakademie Tübingen, im Mai werden drei Schulen aus Balingen, Burladingen und Mengen folgen. Bereits [...] – oder eben nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die über die praktische Arbeit hinaus alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den ‚Werkstatt-Tagen'", erläutert Projektkoordinatorin Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen. „Bei der praktischen Arbeit erfahren sie ganz

  9. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum [...] Filderstadt Kamill Reinhardt aus 70794 Filderstadt Martin Wengschick aus 71088 Holzgerlingen Daniel Wacker aus 71263 Weil der Stadt Robert Kuhn aus 72070 Tübingen Ali Audeh aus 72072 Tübingen Philipp Ostertag aus 72072 Tübingen Felix Ziegler aus 72074 Tübingen Daniel Nüßle aus 72108 Rottenburg Florian Hänsel aus 72108 Rottenburg Markus Ruoff aus 72116 Mössingen Patrick Pollok aus 72116 Mössingen

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    heutigen Bildungsakademie Tübingen. 1997 übernahm der Ingenieur die Leitung der EDV-Abteilung. Seit Sommer 2012 verantwortet Bessner den Geschäftsbereich Gebäudemanagement, IT und Personal der [...] Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute