Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 568.

  1. Relevanz:
     
    78%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- un

  2. Relevanz:
     
    78%
     

    , Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Unternehmer der Region zu unterstützen und über technische Neuheiten oder geänderte gesetzliche

  3. Relevanz:
     
    78%
     

    Die Klassen wurden gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe.“ Informiert wurde in der Bildungsakademie über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes Fräsen

  4. Relevanz:
     
    78%
     

    Nach zwei Jahren Aufstiegs-BAföG weist die Jahresstatistik wieder einen Anstieg der Geförderten aus. Um knapp 1,7 Prozent stieg die Zahl der Förderungen auf knapp 165.000. Im Jahr 2016 erfolgte die No

  5. Relevanz:
     
    78%
     

    Die Stolpersteine erinnern an verfolgte, vertriebene und ermordete jüdische Bürger sowie an andere Opfer des Nationalsozialismus, und zwar dort, wo diese Menschen ihren letzten selbstgewählten Wohnort hatten. Der Kölner Künstler Gunter Demnig startete das Projekt im Jahr 2000. Bislang wurden europaweit rund 70.000 solcher Gedenksteine, auf denen jeweils der Name, die Lebensdaten, die Umstände der Emigration oder des Todes in eine Messingplatte eingraviert sind, auf Gehwegen verlegt. Die Initiative wird getragen vom Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V, die Opfer aus der Tübinger

  6. Relevanz:
     
    59%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, Telefon 07071 9707-0.

  7. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    54%
     

    Foto: SHI - stock.adobe.com Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen Erleben Sie das Handwerk Herzlich willkommen bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen, einem der größten regionalen Bildungsdienstleister für technisch-gewerbliche Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Wir [...] erleben Sie unser Bildungsangebot in unseren Standorten in Reutlingen und Tübingen. Netzwerk

  8. Relevanz:
     
    53%
     

    Nehmen Sie Kontakt mit der Bildungsakademie auf Die Ansprechpartner der Bildungsakademie (Weiterbildung) finden Sie hier. Die Ansprechpartner der Bildungsakademie Tübingen (Überbetriebliche Ausbildung) finden Sie hier.

  9. Relevanz:
     
    51%
     

    neuen kostenlosen Service an: Monika Kromer, Mitarbeiterin der Bildungsakademie Tübingen, stehe als „Bildungscoach“ den Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung und könne ganz auf spezielle [...] ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Aber nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Pro Jahr nutzten rund 5.000 Teilnehmer die Angebote der Bildungsakademie Tübingen. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Bildungscoach, Telefon 07071 9707-84 oder E-Mail .

  10. Relevanz:
     
    50%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,