Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 568.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    besuchen • Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen • Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BIA Bildungsakademie RT Reutlingen TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen

  2. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen • Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BIA Bildungsakademie RT Reutlingen TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand:

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, die heutige Bildungsakademie Tübingen, wurde 1982 eröffnet. Wolfgang Amann ist von Anfang an dabei. Seit dem 1. Januar 1982 arbeitet der gelernte [...] Handwerkskammer Reutlingen. Amann gehört zu den Männern der ersten Stunde, war wesentlich am Aufbau des Fachbereichs Elektrotechnik in Tübingen beteiligt und prägt diesen bis heute. Dreißig Jahre gelten in der [...] , direkt und immer konstruktiv charakterisieren ihn seine Kollegen. Wenn Wolfgang Amann nicht in der Bildungsakademie oder bei seiner Familie anzutreffen ist, findet man ihn hoch oben auf dem Rücken eines

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen [...] Brodbeck aus 70567 Stuttgart Marc Heininger aus 71083 Herrenberg Matthias Rilling aus 72072 Tübingen Jan Kiefer aus 72147 Nehren Philipp Kipp aus 72186 Empfingen Viktor Schaffrick aus 72227 Egenhausen

  5. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    9%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen [...] neuen Kfz-Technikermeister Mario Beck aus 70565 Stuttgart Stefan Binder aus 72070 Tübingen Patrick Hartmann aus 72108 Rottenburg Manfred Polder aus 72108 Rottenburg am Neckar Florian Buck aus 72116

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Euro inkl. Seminarverpflegung Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071 9707-84, E-Mail: monika.kromer@hwk-reutlingen.de Fragen zur Zertifizierung

  7. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    warten. Die SHK-Kollegen wiederum können die Immissionsschutzmessungen an Feuerstätten durchführen. Die „gegenseitige Gewerbeausübung“ ist an einen Sachkundenachweis gebunden. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Fortbildung auf der Grundlage des von den Verbänden erarbeiteten Rahmenlehrplans bereits seit dem Frühjahr 2011 an. Insgesamt 75 Installateure und Heizungsbauer sowie Schornsteinfeger

  8. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien Tübingen und Reutlingen. Im Vorfeld der Gründung hat er verschiedene Serviceangebote genutzt. Die Unterstützung durch die Rechtsexperten und im Starter-Center empfand er als „hilfreich“, nicht nur, weil

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Euro ist für die Modernisierung der Bildungsakademie Tübingen vorgesehen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen moderne CNC-Maschinen, die in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden.

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Darüber berichtete Dr. Werner Bruns, Leiter der Abteilung Mittelstand des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, kürzlich bei einem Informationsbesuch in der Bildungsakademie Tübingen. Bruns hob die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig mit dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Wichtig für das Ministerium sei vor allen Dingen, dass die hier eingesetzten Gelder nachhaltige Wirkungen zeigten. Darüber hinaus würden diese Maßnahmen auch die Fachkräfteoffensive der Regierung unterstützen. Schon jetzt