Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 568.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten [...] Nachwuchskräfte, auch künftig am Ball zu bleiben und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen. Er verwies auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote der kammereigenen Bildungsakademien und warb für den [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 1. Landessieger/in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Am 1. März 1983 trat Andrea Leichsenring aus Pfullingen als Sachbearbeiterin in das Kurssekretariat der Gewerbeakademie Reutlingen ein. Kurz darauf folgte der Wechsel in die Abteilung Gewerbeförderung. Dort war sie vor allem mit der Abrechnung der Neubauten Kammergebäude und Bildungs- und Technologiezentrum in Tübingen befasst. 1992 übernahm sie die Leitung der Gewerbeakademie, der heutigen Bildungsakademie Reutlingen. Leichsenring sorgt nicht nur für ein attraktives Weiterbildungsangebot, sondern tut selbst regelmäßig etwas für die eigene Qualifikation: 1988 bildete sie sich zur Betriebswirtin (HWK)

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Sie hatten sich 18 Monate lang berufsbegleitend auf die Prüfungen vorbereitet. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Deren Zukunftsaussichten seien ausgezeichnet, so Messerschmid. Komplexe [...] -Grab Andre Meslin aus 72070 Tübingen Marcel Turowski aus 72072 Tübingen Julian Fackel aus 72270 Baiersbronn Philipp Christoph Günter aus 72270 Baiersbronn Meikel Müller aus 72297 Seewald Antonio Gulde aus

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Der seit langem geplante Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Investitionsvolumen von ca. 13, 7 Mio. Euro samt Ausstattung soll – nach den Vorgaben der Fördergeber in Bund und Land – in einem gemeinsamen Projekt umgesetzt werden. Beide Maßnahmen seien aus seiner Sicht ein wichtiger Beitrag in der praktischen Umsetzung eines [...] brandschutzrechtlichen Sanierung der Bildungsakademie aus dem Jahre 2012 umfasste lediglich die unumgänglich notwendigen Sanierungen. Inzwischen stünden auch die Kosten für die Ausstattung des Internats und der

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen werden rund 4.330 Auszubildende in einem breiten Spektrum von Berufen unterrichtet – angefangen bei Elektronikern oder Feinwerkmechanikern bis hin zu Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern sowie

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Bauvorhaben hat ein Volumen von rund 10 Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Seminarräume in der Bildungsakademie werden für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) und die Meisterweiterbildung genutzt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.500 Personen teil. Ackermann + Raff hatte unter den eingegangenen Bewerbungen mit seiner Projektskizze – der Wettbewerb war EU-weit ausgeschrieben worden – den Zuschlag erhalten. Der Tübinger Generalplaner bringt nicht nur den Architekten in das Bauvorhaben ein, sondern steuert auch alle weiteren Fachplaner. Zu den

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    in verschiedenen Vereinen engagiert, übernimmt sie regelmäßig Büroarbeiten. An der Bildungsakademie Reutlingen hatte sie „vor vielen Jahren“ einen Buchhalterkurs belegt. Und wenn sie doch lieber bei [...] : Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro an Theresia Schneider aus Tübingen, Gutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro an Beate Borchardt aus Ofterdingen, Gutschein

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden,“ freut sich Präsident Joachim Möhrle. Dringende Investitionen Dabei sind für das Jahr 2013 große Investitionen geplant: Nachdem das Internat in Tübingen aufgrund von strengen [...] auch ein Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen. „Beide Vorhaben können jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn von Bund und Land Zuwendungsmittel gewährt werden“, so Möhrle. Erfreulich sei, dass im

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Formulare, die er lediglich noch unterschreiben und versenden muss. Bildungsakademie Nach einem Imbiss ging es dann im Imagekampagnenbus der Handwerkskammer in die Bildungsakademie nach Tübingen. Leiter

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    nichts Neues“, so Heinz, „neu ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Veränderungen vollziehen.“ Mit Heiko Bosch aus Tübingen ergriff auch einer der Absolventen das Wort. Nach rund fünf Jahren [...] . Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen [...] . Die Absolventen Benjamin Kemmer aus 70794 Filderstadt Marco Wild aus 70794 Filderstadt Dominik Lukasik aus 71126 Gäufelden Mathias Wagner aus 71139 Ehningen Michael Finger aus 72072 Tübingen Heiko