Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 571.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Schmid aber auch ausdrücklich für die Unterstützung seines Ministeriums bei der „Überbetrieblichen Ausbildung“ in der Tübinger Bildungsakademie der Handwerkskammer. „Karriere mit Lehre“ Auf die

  2. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Als einzige Weiterbildungseinrichtung in Baden-Württemberg bietet die Bildungsakademie Reutlingen den Lehrgang zum Fachwirt für

  3. Relevanz:
     
    46%
     

    „Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien. Insgesamt 175 Lehrkräfte sind in der Aus- und Weiterbildung an den Standorten Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Albstadt und Freudenstadt tätig. Rund ein Drittel nahm die Einladung zur Fortbildung an, Einsteiger ebenso wie „alte Hasen“. Der erfahrenste Teilnehmer unterrichtet seit 41 Jahren. Baustein der Qualitätssicherung Thema des Abends: Störungen. Der Beamer streikt, Ersatz ist nicht verfügbar. Herr Müller trifft mit der üblichen viertelstündigen Verspätung im Lehrsaal ein, lässt es

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, die heutige Bildungsakademie Tübingen, wurde 1982 eröffnet. Wolfgang Amann ist von Anfang an dabei. Seit dem 1. Januar 1982 arbeitet der gelernte [...] Handwerkskammer Reutlingen. Amann gehört zu den Männern der ersten Stunde, war wesentlich am Aufbau des Fachbereichs Elektrotechnik in Tübingen beteiligt und prägt diesen bis heute. Dreißig Jahre gelten in der [...] , direkt und immer konstruktiv charakterisieren ihn seine Kollegen. Wenn Wolfgang Amann nicht in der Bildungsakademie oder bei seiner Familie anzutreffen ist, findet man ihn hoch oben auf dem Rücken eines

  5. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    warten. Die SHK-Kollegen wiederum können die Immissionsschutzmessungen an Feuerstätten durchführen. Die „gegenseitige Gewerbeausübung“ ist an einen Sachkundenachweis gebunden. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Fortbildung auf der Grundlage des von den Verbänden erarbeiteten Rahmenlehrplans bereits seit dem Frühjahr 2011 an. Insgesamt 75 Installateure und Heizungsbauer sowie Schornsteinfeger

  6. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    7%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als [...] Tübingen Hans-Christian Messner aus 72072 Tübingen Kathrin Verena Wörner aus 72074 Tübingen Bastian-Ludwig Helber aus 72108 Rottenburg Christof Schnekenburger aus 72116 Mössingen Daniela Herzog aus

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen regelmäßig Berufsorientierungstage für Schülerinnen und Schülern statt. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren im Unterricht über Berufsbilder und

  8. Relevanz:
     
    44%
     

    Am Girls' Day 2012 tauschten sie einen Vormittag lang das Klassenzimmer mit der Werkstatt. In der Schreiner-Werkstatt konnten die Mädchen zunächst einen Spaghettiheber und -portionierer aus Holz anfer

  9. Relevanz:
     
    36%
     

    Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Uwe Rathgeb aus 71116 Gärtringen-Rohrau Stephan Schäfer aus 72074 Tübingen Alexander Nisch aus 72108 Rottenburg Friedhelm Beiter aus 72145

  10. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    Dies gilt beispielsweise für den achtmonatigen Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK), den die Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg anbietet. Der Abschluss wird [...] Führungskräfte Anregungen und viele praktische Tipps zu den Themen Strategieentwicklung, Marketing und Personalentwicklung. In zehn Gewerken bereiten die Bildungsakademien auf die Meisterprüfung vor [...] Vorteil: Fortbildungskosten können steuerlich abgesetzt werden. Das Bildungsprogramm der Handwerkskammer enthält sämtliche Kurse an den Standorten Albstadt, Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und