Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 571.

  1. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    14%
     

    Gawatz trat am 1. April 1986 ihren Dienst im Berufsbildungszentrum Tübingen, der heutigen Bildungsakademie, an. Die Einstellung als Schreibkraft erfolgte zunächst befristet als Mutterschaftsvertretung. Bereits am 1. Juli 1987 übernahm die gebürtige Tübingerin, mittlerweile in unbefristeter Anstellung, den Aufgabenbereich, den sie seither ohne Unterbrechung betreut. Gawatz plant und koordiniert die überbetriebliche Ausbildung, kurz: ÜBA, an der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Pro Jahr finden an der Bildungsakademie Tübingen rund 480 ÜBA

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedliche Materialien in Kombination mit der breiten Vielfalt des Werkstoffes Metall hatten die Meisteranwärter zu den unterschiedlichsten Türen, Öfen und Grills komponiert. Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist

  3. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    11%
     

    Bildungsakademie Tübingen. Stärken richtig einschätzen „Die Mädchen brauchen eine längerfristige Begleitung“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens. Denn es genüge nicht, Berufe vorzustellen, von denen die [...] Achtklässlerinnen nehmen an der Girls' Day Akademie Tübingen teil. Das Projekt unter dem Motto „Zukunft jetzt!“ wurde von der Stadt Tübingen im Jahr 2009 gestartet, um Hauptschülerinnen ein Jahr lang bei der [...] hierzu bietet ein Workshop beim Tübinger Radiosender Wüste Welle. Girls' Day Akademie Tübingen

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der [...] Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler Uwe Stierle aus 72070 Tübingen Norbert Stefani aus 72076 Tübingen Nicole Püschel aus 72116 Mössingen Patrick Seeger aus 72474 Winterlingen Markus Pfäffle aus

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    für die Beitragserhöhung sind hohe Investitionen für den geplanten Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen, dringend notwendige Brandschutzmaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen sowie der

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Das Programm stellt das gesamte Spektrum der Bildungsakademien an den Standorten Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen vor. Hierzu zählen Seminare und Veranstaltungen zu den [...] Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz: BAföG, nutzen. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Berater der Bildungsakademie gerne. Das Bildungsprogramm 2011 kann kostenlos angefordert werden bei der Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071  9707-80, info@bildungsakademie-tue.de . Das aktuelle Kursangebot im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Insgesamt 24 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen – über die Hälfte der zum Wettbewerb angetretenen war somit erfolgreich. Neben den zwölf Ersten Landessiegern gingen weitere sieben zweite und fünf dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel [...] . Er verwies auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote der kammereigenen Bildungsakademien und warb für den Meisterbrief. Möhrle: „Der Meisterbrief ist ein attraktives Qualifikationsziel und zugleich

  8. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Lehrstellen. Gleichzeitig macht sich der demografische Wandel auch im Handwerk immer stärker bemerkbar.“ Bis zum Stichtag 31. Oktober 2011 sind in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen [...] (+ 3,6 Prozent) und dem Landkreis Tübingen mit 412 Verträgen (+5,9 Prozent). Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 377 neuen Ausbildungsverhältnissen ein deutliches Plus von 7,4 Prozent erreicht. Der [...] Landkreise Reutlingen und Tübingen umfasst, wurden 1123 Lehrverträge geschlossen (2010: 1087). Die Differenz zum Vorjahr beträgt +3,3 Prozent. In den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb, die von der

  9. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    7%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Berufsorientierungsangeboten an die Bildungsakademien kommen. Sie verständigten sich auf ein einheitliches Angebot für mehrtägige Kurse. Die Aufgabenstellungen sollen so gestaltet sein, dass die Schüler möglichst viele

  10. Relevanz:
     
    7%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten [...] 71116 Gärtringen Andreas Ries aus 72072 Tübingen Josef Volk aus 72072 Tübingen Tommy Hauke aus 72074 Tübingen Heiner Schühle aus 72074 Tübingen Markus Hebe aus 72108 Rottenburg Tobias Gäbele aus