Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 568.

  1. Relevanz:
     
    26%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen [...] Brodbeck aus 70567 Stuttgart Marc Heininger aus 71083 Herrenberg Matthias Rilling aus 72072 Tübingen Jan Kiefer aus 72147 Nehren Philipp Kipp aus 72186 Empfingen Viktor Schaffrick aus 72227 Egenhausen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen fast 2-jährigen Teilzeitkurs an den Kursstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Reutlingen, Sigmaringen und Freudenstadt sowie auch an der Meisterschule Metzingen. In dieser Zeit wurden einerseits Betriebswirtschaft und Recht unterrichtet und geprüft, während bei den [...] 72072 Tübingen Thorsten Jäger aus 72116 Mössingen Patrick Bayha aus 72124 Pliezhausen Markus Oswald aus 72124 Pliezhausen Benjamin Balk aus 72127 Kusterdingen Gerhard Becskei aus 72145 Hirrlingen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    , Bauphysik und Anlagentechnik. Neben der theoretischen Prüfung ist eine Projektarbeit mit Fachgespräch gefordert. Der nächste Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlingen beginnt am 22. Oktober 2010. Der Unterricht findet jeweils freitags abends und samstags statt. Information und Anmeldung: Tel. 07121 2412-320, info@bildungsakademie-rt.de , www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die [...] Christian Wieland aus 72072 Tübingen Stephan Wagner aus 72145 Hirrlingen Timo Harpain aus 72172 Sulz-Bergfelden Simon Baltzer aus 72119 Ammerbuch Josef Zink aus 72270 Baiersbronn Adolf Jetter aus 72336

  5. Relevanz:
     
    51%
     

    neuen kostenlosen Service an: Monika Kromer, Mitarbeiterin der Bildungsakademie Tübingen, stehe als „Bildungscoach“ den Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung und könne ganz auf spezielle [...] ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Aber nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Pro Jahr nutzten rund 5.000 Teilnehmer die Angebote der Bildungsakademie Tübingen. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Bildungscoach, Telefon 07071 9707-84 oder E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    78%
     

    , Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Unternehmer der Region zu unterstützen und über technische Neuheiten oder geänderte gesetzliche

  7. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    12%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    , Leiter der Bildungsakademie Tübingen, will die Jugendlichen ermutigen, selbst aktiv zu werden. „Die Werkstattbesuche sollen Einblicke in verschiedene Handwerksberufe geben und natürlich auch anregen, es [...] Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour [...] verschiedene Berufe an und entscheidet danach, was Euch am besten liegt.“ Für Birgit Vogelsang, Lehrerin an der St.-Wolfgang-Schule, gehören die Werkstattbesuche in der Bildungsakademie zur Routine: „Wir

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich hervorragend im Männerclan behauptet hat“, schmunzelt Maier. In gelöster Stimmung stellen sich die Absolventen zum obligatorischen Abschlussfoto auf. Alle sind gut gelaunt, man foppt sich, einer fragt: „Und [...] Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden. Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Fünfzehn lange Monate drückten die angehenden Meister die Schulbank in Tübingen, arbeiteten sich durch die Themenbereiche Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungstechnik, Auftragsabwicklung und Betriebsführung und entwickelten während dieser Zeit ein eigenes Meisterprojekt. Hier konnten sie ihre Handlungskompetenz in einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung nachweisen. Drei Tage lang klopften, schnitten, falzten und fügten die Teilnehmer Stück um Stück zusammen, um dem Meisterstück seine endgültige Form zu geben. Manch einer kam ins Schwitzen, aber alle wurden rechtzeitig fertig. Finanziell

  10. Relevanz:
     
    59%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, Telefon 07071 9707-0.