Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 568.

  1. Relevanz:
     
    79%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen wurde 1983 in Betrieb genommen. Das Flachdach ist seit längerer Zeit undicht und das vorhandene Isoliermaterial zum großen Teil nass. Dadurch ist die Wärmedämmung stark [...] für Modernisierungen bewilligt werden“, erklärte Richard Drautz. In der Bildungsakademie Tübingen mit ihren 258 Plätzen in 21 Werkstätten findet die überbetriebliche Ausbildung für die Metallberufe, die Elektroberufe und die Berufe der Holz- und Farbtechnik statt. Sie verfügt über moderne Maschinenparks und Einrichtungen. Zudem ist die Bildungsakademie Veranstaltungsort für zahlreiche

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir wollen erreichen, dass das Handwerk als wichtige Wirtschaftskraft wieder stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird“, fasste Kammerpräsident Joachim Möhrle zusammen. Dieses Ziel soll über ei

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Kammerbezirk wurden im Jahr 2008 lediglich 38 Bußgeldbescheide wegen unerlaubter Betätigung im Handwerk mit einer Gesamthöhe von gut 126.ooo Euro erlassen. Das sei nicht einmal langjähriger Durchs

  4. Relevanz:
     
    80%
     

    Betriebe und gut für die Bildungsakademie Tübingen.“ Durch die Sanierung sollen die Energiekosten des in die Jahre gekommenen Gebäudes deutlich reduziert werden, so Eisert.

  5. Relevanz:
     
    80%
     

    sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise“, sagte Drautz. Die Bildungsakademie Tübingen wird 2009 insgesamt 458 überbetriebliche Lehrgänge für rund 4780 Auszubildende durchführen. Dort [...] Werkstoffen vertraut gemacht und erhalten eine hochwertige Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik. Drautz hatte sich im vergangenen Jahr persönlich einen Eindruck von der Bildungsakademie Tübingen [...] nach Reutlingen gekommen zu sein. Hauptgeschäftsführer Eisert versteht die finanzielle Unterstützung als Anerkennung und zugleich als Ansporn für die weitere Arbeit der Bildungsakademie und ihrer

  6. Relevanz:
     
    14%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    Preisnachlass kann 30 Prozent betragen, für Teilnehmer, die älter als 50 Jahre sind, sogar 50 Prozent. Die Handwerkskammer Reutlingen unterhält Bildungsakademien an den Standorten Reutlingen, Tübingen [...] „Wir setzen auf hohe Qualität und kompatible Abschlüsse“, sagt Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen. Zum Beispiel mit den so genannten Premiumprodukten. Gemeinsam mit den anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach

  7. Relevanz:
     
    80%
     

    "Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug", sagt Jürgen Dieter, Bereichsleiter Metall an der Bildungsakademie Tübingen. Die jüngste Spende der Walter AG habe deshalb einen hohen Nutzen. Denn die [...] Gesamtwert dieser Grundausstattung lag im fünfstelligen Bereich. Dank der jüngsten Spende spare die Bildungsakademie Tübingen nicht nur mehrere Tausend Euro ein, sagt Metallfachmann Dieter: „Müssten wir die [...] unterstützen die Arbeit der Bildungsakademie, darunter die Werkzeughersteller Horn aus Tübingen, Eroglu aus Mössingen und Diebold aus Jungingen. Im vergangenen Jahr spendete die Firma Schunk aus Lauffen am

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Am 1. März 1983 trat Andrea Leichsenring aus Pfullingen als Sachbearbeiterin in das Kurssekretariat der Gewerbeakademie Reutlingen ein. Kurz darauf folgte der Wechsel in die Abteilung Gewerbeförderung. Dort war sie vor allem mit der Abrechnung der Neubauten Kammergebäude und Bildungs- und Technologiezentrum in Tübingen befasst. 1992 übernahm sie die Leitung der Gewerbeakademie, der heutigen Bildungsakademie Reutlingen. Leichsenring sorgt nicht nur für ein attraktives Weiterbildungsangebot, sondern tut selbst regelmäßig etwas für die eigene Qualifikation: 1988 bildete sie sich zur Betriebswirtin (HWK)

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines Beitrag

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die aktuellen Kurse und weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot finden Sie online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Ihre Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen