Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 568.

  1. Relevanz:
     
    80%
     

    Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen [...] Wechselwiederholgenauigkeit von < 0,005 mm. An der Bildungsakademie Tübingen können die Kursteilnehmer mit Unterstützung der Schunk GmbH & Co. KG diese moderne Technik in der Praxis kennen lernen. Für Ausbilder Dieter [...] Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte für berufliche Bildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende aus Handwerksbetrieben im Rahmen der dualen Berufsausbildung

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    14 Monaten zur Seite gestanden sind. Auch sie hätten Durchhaltevermögen bewiesen. Die Übergabe der Zeugnisse fand beim Tag der offenen Tür der Bildungsakademie Tübingen am 19. Juli 2008 statt. Richard

  3. Relevanz:
     
    80%
     

    ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Die Bildungsakademie Tübingen sei der Bildungspartner der Handwerksbetriebe, so Möhrle: „Wir sind stolz darauf, was an diesem Ort bisher alles geleistet wurde.“ Pro Jahr nutzen rund 5000 Teilnehmer die Angebote der Bildungsakademie Tübingen. In den Werkstätten konnten sich die Besucher von der Vielfalt der Handwerksberufe überzeugen. Ein Publikumsmagnet waren die Meisterstücke der frischgebackenen Metallbaumeister, die an

  4. Relevanz:
     
    80%
     

    eröffnete die Handwerkskammer Reutlingen ihre zentrale Bildungsstätte in Tübingen. Seither haben mehr als 100.000 Auszubildende einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie absolviert [...] Bildungsakademie Tübingen ist eine Erfolgsgeschichte.“ Umfassendes Angebot Für die überbetriebliche Ausbildung der Lehrlinge stehen in Tübingen-Derendingen 17 modern ausgestattete Werkstätten und Lehrsäle [...] als Partner des Handwerks und werden das Angebot weiterentwickeln.“ Aktuell nutzen 4000 Teilnehmer jährlich die Aus- und Weiterbildungsangebote der Bildungsakademie Tübingen. Der Tag der offenen Tür

  5. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    9%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen [...] neuen Kfz-Technikermeister Mario Beck aus 70565 Stuttgart Stefan Binder aus 72070 Tübingen Patrick Hartmann aus 72108 Rottenburg Manfred Polder aus 72108 Rottenburg am Neckar Florian Buck aus 72116

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bei der feierlichen Ehrung am 17. Februar in der Kongresshalle in Augsburg wurden die Urkunden übergeben. 271 Metzgereibetriebe haben mit insgesamt 970 Proben an der Qualitätsprüfung teilgenommen. Die

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Ansprechpartner und Berater der Schülerinnen und Schüler. Die zahlreichen Berufe und unterschiedlichen Werkstattbereiche, die in der Bildungsakademie Tübingen präsentiert werden können, bieten hierfür eine

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    und der Wettbewerbsfähigkeit ist das oberste Ziel. Zertifiziert sind die Bildungsakademien für die Bereiche Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungsberatungen und Bildungsmaßnahmen zur Aus

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Nicht zuletzt deshalb stieß die von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erstmals in Baden-Württemberg angebotene Weiterbildung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ auf eine [...] langfristig zu erhalten. An der Bildungsakademie Reutlingen wurden im jetzt abgeschlossenen Kurs auch die Mitarbeiter der Abteilung „Gebäudemanagement“ der Stadt Reutlingen geschult, die 450 Gebäude mit einem Gesamtwert von 500 Millionen Euro zu verwalten hat. Weitere Informationen gibt es bei der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-320 und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    feiern, sie alle sind in der Bildungsakademie Tübingen tätig, die nächstes Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Bestehen feiern kann. Wolfgang Amann (Rottenburg/Neckar) war ein Mann der ersten Stunde in der [...] Elektromechaniker in der Fachrichtung Elektronik legte er 1976 ab. Ebenfalls von Anfang in Tübingen dabei: Ausbildungsmeister Helmut Biesinger (Hirrlingen). Nach Schreinerausbildung – bei Anton Kessler in Hirrlingen – und Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er 1981 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Als Schreinermeister war er zunächst bei der Firma Welte-Möbelwerk in