Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 341.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    .12.2022 abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigt sich auch in Zeiten von Corona relativ stabil. Der Landkreis Freudenstadt verzeichnet als einziger Landkreis einen Rückgang von 11 Prozent, Sigmaringen konnte auf „Vor-Corona-Niveau“ aufholen. 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 [...] Der Bau- und Ausbaubereich verzeichnet als einzige Berufsgruppe starke Verluste. Die Berufsgruppe Holz erreicht das „Vor-Corona-Ergebnis“ und erweist sich als sehr stabil. In den Elektro- und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    .12.2022 abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigt sich auch in Zeiten von Corona relativ stabil. Der Landkreis Freudenstadt verzeichnet als einziger Landkreis einen Rückgang von 11 Prozent, Sigmaringen konnte auf „Vor-Corona-Niveau“ aufholen. 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 [...] Der Bau- und Ausbaubereich verzeichnet als einzige Berufsgruppe starke Verluste. Die Berufsgruppe Holz erreicht das „Vor-Corona-Ergebnis“ und erweist sich als sehr stabil. In den Elektro- und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg durch- leben seit 2018 eine so genannte Wellenbewegung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren stei- gender Zahlen (Corona [...] .742 neue Berufsausbildungsverträge registriert, dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigt sich nach Corona zwar weiterhin sehr stabil, allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Schulabgangszahlen spiegeln im Großen und Ganzen die Ausbildungszahlen wider. Betrachtet man den Zeitraum von 2000 bis zum Jahr 2018 (das letzte Jahr vor Corona) so

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg durch- leben seit 2018 eine so genannte Wellenbewegung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren stei- gender Zahlen (Corona [...] .742 neue Berufsausbildungsverträge registriert, dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigt sich nach Corona zwar weiterhin sehr stabil, allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Schulabgangszahlen spiegeln im Großen und Ganzen die Ausbildungszahlen wider. Betrachtet man den Zeitraum von 2000 bis zum Jahr 2018 (das letzte Jahr vor Corona) so

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 3 Corona-Knick: Zahl der [...] Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 3 Corona-Knick: Zahl der [...] Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Existenzgründer / Starthilfe / Corona-Hilfen Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Corona-Wirtschaftshilfen können Sie erwarten? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    der Region für den Jahresabschluss 2020. Doch die Lage in den direkt von den Corona­Maßnahmen (zweiter Lock­ down) betroffenen Branchen verschlechterte sich zum Ende des Jahres teils dramatisch – 62 [...] abschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe / Corona-Hilfen Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Corona­Wirtschaftshilfen können Sie erwarten? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche Darlehen kommen in Betracht? Welche Rechtsform ist

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Jeder siebte Betrieb erwartete sogar Zuwächse. Die Befragung erfolgte jedoch zu einem Zeitpunkt, als Ausmaß und eventuelle wirtschaftliche Folgen der Corona­Virus­ Pandemie in Deutschland und somit auch

  10. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    seit der Corona­Pandemie stieg zudem die Zahl der offenen Lehrstellen, was die ungebrochen hohe Nachfrage nach Fachkräften unterstreicht. „Unser Ziel ist es, dass keine Lehrstelle unbesetzt bleibt