Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 339.

  1. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    dHZ: Neue Regeln für Abnahme oder Abschlags- zahlungen, eine Ausdifferenzierung des Werkver- trages in einen Bauvertrag und einen Verbrau- cherbauvertrag – auf Unternehmen und Verbrau- cher kommen [...] Kompromis- se. Manches konnte durchgesetzt, manches we- nigstens verhindert werden. In einigen Fällen hät- te sich das Handwerk andere Ergebnisse ge- wünscht. dHZ: Mit der Neufassung des Mängelgewährleis [...] vorsah, wonach er den Aus- und Wiedereinbau selbst hätte durchführen können. Dieser Passus wurde nicht in das Gesetz aufgenommen. dHZ: Lieferanten könnten versuchen, sich der Haftung über die

  2. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Der Verordnungsentwurf für HBCD-haltige Abfälle lässt bei Handwerk und Entsorgern in der Praxis noch viele Fragen offen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 9.

  3. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Welche Chancen eröffnet die Digitali- sierung den Betrieben im Geigen bau- handwerk? Ein Praxischeck. Seite 9 REGIONAL Seit April verant- wortet Bernd Zür- ker den Weiterbil- dung

  4. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Unerschlossene Bereiche bei kleinen und mittleren Liegenschaften bieten Potenzial für Energiespar-Contracting. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 12. Mai 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerksk

  5. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Software dHZ: Was ist neu an „MaPRO“? seeger: Wir wollten zwei Ziele erreichen. Es ging zum einen darum, die Bewertungsgrundlagen zu verbessern, zum anderen sollte ein bundesweit einheitlicher Standard formuliert werden. Ein ge- regeltes Verfahren, wie es zum Beispiel bei der Wertermittlung von Immobilien vorgesehen ist, fehlte bislang im technischen Bereich. dHZ: Warum war die Überarbeitung der Bewer [...] - mitteln. Jeder Berater war in solchen Fällen auf sich allein gestellt. Mit allen Folgen für die Aussa- gekraft und Belastbarkeit der Bewertung. Diese und andere Lücken sind nun geschlossen. dHZ: Wer

  7. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Handwerkstag fordert beim Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelungen für den Wirtschaftsverkehr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2017 | 69. Jahrgang 7HandwerkskaMMer

  8. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLIN

  9. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Abschlussveranstaltung des Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwe

  10. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Meinungsaustausch des BWHT-Beirats mit der Grünen-Fraktion im Landtag über Bildung, Umwelt, Steuern. Seite 9 REGIONAL „Eigentlich müssten wir alle mit der derzeitigen Situation