Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 339.

  1. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg Joachim Möhrle im DHZ-Interview über die Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 19. September 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1

  2. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    Reutlingen. dHZ: Droht Handwerkern eine Widerrufswelle? schweizer: Neu ist, dass Verbraucher bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume des Unterneh- mers geschlossen werden, ein Widerrufsrecht haben [...] vorgenom- men und einen ungefähren Preis genannt hat, den Auftrag erteilt und der Handwerker annimmt. dHZ: Was sehen die neuen Verbraucherregeln vor? schweizer: Wird ein Vertrag außerhalb der Ge [...] Wert ersatz für geleistete Arbeit. Im Ext- remfall bedeutet dies: Gute Arbeit, aber kein An- spruch auf Vergütung. „im extremfall bedeutet dies: gute ar- beit, aber kein anspruch auf Vergütung.“ dHZ

  3. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergBWHT moniert fehlende Priorisierung und Kostenbezifferung beim Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept. Seite 9 Ausg. 14 | 18. Juli 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskam

  4. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7Handwe

  5. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    des Bereichs Unternehmensbera- tung der Handwerkskammer Reutlingen. Im DHZ-In- terview erklärt sie, wie eine Unternehmensbewertung dazu beiträgt, die Verhandlungen auf eine nachvoll- ziehbare Grundlage zu stellen. dHZ: Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Welche Erfahrungen machen Sie, wenn Sie Betriebs­ inhaber und potentielle Nachfolger beraten? weinhold: Die Sichtweisen sind naturgemäß ver [...] Ge- winne müssen ausreichen, um die Finanzierung zu tragen und eine auskömmliche und tragfähige Exis- tenz zu ermöglichen. Er versucht verständlicherwei- se, den Preis zu drücken. dHZ: Ein wenig

  6. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDie Initiative „Frauen in MINT-Berufen“ zieht nach drei Jahren eine positive Zwischenbilanz. Seite 9 Bebauungspläne Ausg. 15-16 | 1. August 2014 | 66. Jahrgang 7HAndwerk

  7. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergFünf Handwerksbetriebe unterzeichnen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie die WIN-Charta. Seite 9 Ausg. 13 | 4. Juli 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deut

  8. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    46%
     

    Produktionsfirma hat im Auftrag der Kreativagentur Heimat die Produktion des neuen TV-Spots durchgeführt. Im Interview gibt Executive Producer Jan Fincke spannende Einblicke in die Entstehung des Films. dHz [...] Veränderung bewirken kann, und motiviert sie, selber damit zu beginnen. dHz: Welche Botschaft soll der Spot den Jugend- lichen vermitteln? Fincke: Die Botschaft des Films, aus etwas Altem, Kaputtem oder Verbesserungswürdigem etwas Neues, Eigenes oder Schönes entstehen zu lassen, soll die jungen Menschen motivieren, selbst Ver- änderungen und damit ihr Leben in die Hand zu nehmen. dHz: Was war die besondere

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsvermittlungsdienst Ihres Fachverbandes ■ Inserate in Tageszeitungen, in Fachzeitschriften und in der Deutschen Handwerkszeitung (DHZ) ■ die Einschaltung eines Firmenmaklers, ■ die diskrete Information von