Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 104.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Datenschutzrecht Was Betriebe unternehmen sollten Worum geht es? Die Regelungen der europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) gelten seit dem 25. Mai 2018. Durch die Reform wurden nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Ein Datenschutzbeauftragter ist zu bestellen, wenn in Ihrem Betrieb mindestens zwanzig Mitar- beiter ständig mit der automatisierten Verarbei- tung von Daten befasst sind

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ 22, 24, 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ergänzt. Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Ver- arbeitung zur Erfüllung eines Vertrags [...] Betroffene der Werbung jederzeit widersprechen (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ 22, 24, 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ergänzt. Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Ver- arbeitung zur Erfüllung eines Vertrags [...] Betroffene der Werbung jederzeit widersprechen (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ 22, 24, 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ergänzt. Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Ver- arbeitung zur Erfüllung eines Vertrags [...] Betroffene der Werbung jederzeit widersprechen (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von

  5. Relevanz:
     
    36%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Die Auftragsverarbeitung spielt für Handwerksbetriebe auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine eher untergeordnete Rolle. In letzter Zeit ist jedoch zunehmend zu beobachten, dass Handwerksbetriebe von Hausverwaltungen oder Generalunternehmern, mit denen sie in vertraglichen Beziehungen stehen, aufgefordert werden, Auftragsverarbeitungsverträge zu unterzeichnen. Dies ist jedoch datenschutzrechtlich weder erforderlich noch in der Sache geboten. Zwar erhalten Handwerksbetriebe die Kundendaten. Anders als bei einer Auftragsverarbeitung – etwa durch Anbieter einer

  7. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    beginnen.“ Bildungsakademie reutlingen Datenschutzverordnung – DSGVO 24. Oktober 2018 E-Vergabe - Erfolgreich Ausschreibungen recherchieren und Angebote elektronisch abgeben 31. Oktober 2018

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    Mit den Arbeiten des eigenen Salons werben, das kommt bei Kunden gut an, dachte sich wohl der Friseur und dokumentierte die Haarverlängerung einer Kundin in einer Fotoserie und in bewegten Bildern. Be

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    aus einer Datenschutzerklärung für die Webseite, Checklisten, Anleitungen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren Informationen besteht. Offenbar haben die Anbieter ein großes [...] Fall für den Papierkorb. Eine „Erfassung von Gewerbebetrieben zum Basisdatenschutz“ ist nach der DSGVO nicht vorgesehen. Es handelt sich vielmehr um einen Versuch, unachtsamen Lesern einen Kaufvertrag

  10. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    datenschutz-grundverordnung (dsgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e-Vergabe: Erfolgreich Ausschreibungen