Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 182.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i.d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- ---

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i.d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- ---

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i.d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- ---

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Beschäftigte entweder gar nicht oder nur gelegent- lich erfasst. (Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Beschäftigten gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Nicht [...] . Praxis Datenschutz Stand: November 2020 Das Filmen von Beschäftigten in nicht öffentlich zugänglichen Räumen ist nur dann zulässig, wenn hierdurch ein bestimmter, berechtigter Zweck [...] gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Hinweis zur Videoüberwachung Personen, die von einer Kamera gefilmt werden, müssen hierüber spätestens im Zeitpunkt der

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Beschäftigte entweder gar nicht oder nur gelegent- lich erfasst. (Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Beschäftigten gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Nicht [...] . Praxis Datenschutz Stand: November 2020 Das Filmen von Beschäftigten in nicht öffentlich zugänglichen Räumen ist nur dann zulässig, wenn hierdurch ein bestimmter, berechtigter Zweck [...] gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Hinweis zur Videoüberwachung Personen, die von einer Kamera gefilmt werden, müssen hierüber spätestens im Zeitpunkt der

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Beschäftigte entweder gar nicht oder nur gelegent- lich erfasst. (Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Beschäftigten gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Nicht [...] . Praxis Datenschutz Stand: November 2020 Das Filmen von Beschäftigten in nicht öffentlich zugänglichen Räumen ist nur dann zulässig, wenn hierdurch ein bestimmter, berechtigter Zweck [...] gibt das ZDH-Praxis Datenschutz zum Beschäftigtendatenschutz.) Hinweis zur Videoüberwachung Personen, die von einer Kamera gefilmt werden, müssen hierüber spätestens im Zeitpunkt der

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 [...] Datenschutz Stand: November 2020 den. Eine solche Zweckänderung oder Zwecker- weiterung ist jedoch an gesetzliche Zulässigkeits- voraussetzungen gebunden (Art. 6 Abs. 4 DSG- VO [...] Praxis Datenschutz zur Auftragsverarbeitung. Löschprotokoll Wie bei allen Pflichten der DSGVO muss auch bei der Löschung von Daten nachgewiesen werden können, dass diese Pflicht ordnungsgemäß

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 [...] Datenschutz Stand: November 2020 den. Eine solche Zweckänderung oder Zwecker- weiterung ist jedoch an gesetzliche Zulässigkeits- voraussetzungen gebunden (Art. 6 Abs. 4 DSG- VO [...] Praxis Datenschutz zur Auftragsverarbeitung. Löschprotokoll Wie bei allen Pflichten der DSGVO muss auch bei der Löschung von Daten nachgewiesen werden können, dass diese Pflicht ordnungsgemäß