Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 182.

  1. Relevanz:
     
    49%
     

    Grund beließen es die bayerischen Datenschützer in diesem Fall nicht bei einer folgenlosen Feststellung der datenschutzrechtlichen Unzulässigkeit, sondern verhängten ein Bußgeld. „BCC“-Feld nutzen [...] Blindkopie) wird die Übertragung der E-Mail-Adressen an die Empfänger unterdrückt, so dass keiner erkennen kann, an wen diese Mail sonst noch geschickt wurde. Da der Datenschutz Chefsache sein sollte, kündigen die bayerischen Datenschützer in  einem vergleichbaren Fall an, einen weiteren Bußgeldbescheid gegen die Geschäftsführung zu erlassen. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung

  2. Datenschützer gegen Google

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    100%
     

    Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Johannes Caspar, will Google kontrollieren, heißt es in der Meldung der Zeitschrift . Hintergrund sind die neuen [...] dem Nutzer gegenüber nicht klar und transparent offenlegen, kritisiert datenschutz-hamburg.de . Dadurch sei es für Google möglich, umfassende Profile seiner Nutzer zu erstellen. Frühere Empfehlungen der Datenschützer seien von Google zurückgewiesen worden. Darum habe man sich jetzt mit den Datenschutz-Behörden anderer EU-Länder zu einer Task Force zusammengeschlossen und will sich beim Vorgehen nun

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    . Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Jörg Klingbeil, warnt: „Alle Einzelheiten sind derzeit zwar noch nicht bekannt, nach unserer ersten Einschätzung raten wir aber von Facebook [...] den Standort des Nutzers. Und wer möchte schon, dass Facebook immer weiß, wo man sich gerade befindet. Mit Facebook Home sind wir auf dem Weg zum „Gläsernen Smartphonenutzer“. www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

  4. Einsatz von Google Analytics

    Datum: 03.04.2013

    Relevanz:
     
    30%
     

    Vor allem Webseiten-Betreiber, die Google Analytics einsetzen, um ihr Internet-Angebot zu optimieren, können aufatmen, weil für sie ungewiss war, ob die Aufsichtsbehörden gegen sie vorgehen werden. Wie Jörg Klingbeil, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Badens-Württemberg, erläuterte , sei Stein des datenschutzrechtlichen Anstoßes gewesen, dass beim Besuch einer Webseite, die von Google [...] international tätiges Unternehmen wie Google in Richtung auf mehr Datenschutz bewegt habe. Nun sei zu hoffen, dass auch andere globale Internet-Player wie z.B. Facebook mit seinen umstrittenen Angeboten

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    immer mit. Das ULD hat die technischen und rechtlichen Aspekte genauer untersucht. Das Urteil der Datenschützer: „Bei Facebook wird eine umfassende persönliche, bei Mitgliedern sogar eine personifizierte [...] rund 20 Millionen Mitglieder angehören, machen die Datenschützer inzwischen Druck: Sie forderten alle Webseitenbetreiber in Schleswig-Holstein auf, Facebook-Dienste bis Ende September zu deaktivieren und [...] Verwendbarkeit einer Webseite einzuschränken. Facebook-Blocker gibt es für die Browser Firefox, Opera, Safari und Chrome. Unabhängige Landesstelle für Datenschutz Schleswig-Holstein Facebook

  6. Relevanz:
     
    28%
     

    Der Beschluss des sogenannten "Düsseldorfer Kreises" vom November 2010 umfasst die Themen Recht, Technik und organisatorische Aspekte: Fachkunde in datenschutzrechtlichen Fragen und umfassende Kenntnisse der technischen und organisatorischen Aspekte des Datenschutzes im Betrieb; Unabhängigkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Organisatorische Zuordnung, Benachteiligungsverbot, Schweigepflicht; Rahmenbedingungen: Zutritts- und Einsichtsrechte, Einbindung in betriebliche Planungs- und Entscheidungsabläufe, Fort- und Weiterbildung und mehr. Das Gremium weist darauf hin, dass die

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Zur Begründung verwiesen die Ministerien auf die bislang nur ungenügende Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur in den meldepflichtigen Unternehmen, die diese technischen Einrichtungen

  8. Relevanz:
     
    28%
     
    Die Tage der papiernen Lohnsteuerkarte sind gezählt. Foto: Uwe Steinbrich/Pixelio

    Arbeitgeber an dem neuen Verfahren teilnehmen. Das Bundesfinanzministerium hat eine Broschüre herausgegeben, die in knapper Form über das Verfahren, Zuständigkeiten, die Übergangsphase und den Datenschutz

  9. Relevanz:
     
    35%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Daten für die Bearbeitung von Arbeitslosen-, Eltern- oder Wohngeld abrufen können. Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) soll zu effizienteren Verwaltungsabläufen beitragen. Datenschützer haben das

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Dies hat sich gründlich geändert. Die zuletzt bekannt gewordenen Datenschutzskandale in Konzernen haben die Öffentlichkeit gehörig aufgeschreckt. Die Einsicht, dass klare Regeln erforderlich sind, mün