Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 177.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmen 51 Schenkung 58 Kapitel 6: Datenschutz und Haftungsrisiken 60 Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 63 Besonderheiten bei Übernahme einer GmbH 65 Verpflichtungen [...] Datenschutz Phase IV: Umsetzung Kapitel 9 Hier erhalten Sie Unterstützung zum Notfallmanagement im Handwerk sowie zahlreiche Checklisten, Mustertexte, Links und Ansprechpartner rund um Ihren [...] Einnahmenüberschuss- rechnungen der letzten Jahre) ■ Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs) ■ Listen von Kunden und wichtigen Lieferanten (Datenschutz beachten) ■ Informationen zu den Arbeitnehmern,

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsr

  3. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Datenschutz, das Auswirkun- gen auf viele Rechtsgebiete hat. Im Bereich Arbeitsrecht stellen sich zunehmend Fragen nach Möglichkei- ten der Flexibilisierung, wie zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche und zu

  4. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Datenschutz, das Auswirkun- gen auf viele Rechtsgebiete hat. Im Bereich Arbeitsrecht stellen sich zunehmend Fragen nach Möglichkei- ten der Flexibilisierung, wie zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche und zu

  5. Relevanz:
     
    25%
     

    Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ergänzt und konkretisiert den europäischen „Digital-Service-Act“ (DSA). Aus „Telemediendiensten“ werden nun „digitale Dienste“. Normen, die zuvor im Telemediengesetz (TMG) und Telekommunikation-Telemedien-Gesetz (TTDSG) geregelt waren, stehen nun im Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und im Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Und was ändert sich praktisch? Wurden die bislang geltenden Normen auf der Unternehmenswebseite zitiert, müssen sie nun durch die neuen Normen ersetzt werden. Impressum Die Impressumspflicht und der Inhalt des

  6. Richard Schweizer

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    57%
     

    Kreishandwerkerschaften / Innungen, Datenschutz

  7. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    74%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der [...] . Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg: Infothek Materialsammlung zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten oder zur

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2 [...] Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ 22, 24, 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) [...] Betroffenen sind in den Artikeln 12 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Vorschriften werden durch die §§ 32 bis 37 des Bundesdatenschutz- gesetzes (BDSG) ergänzt. Betriebe

  9. Relevanz:
     
    22%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2 [...] Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ 22, 24, 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) [...] Betroffenen sind in den Artikeln 12 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Vorschriften werden durch die §§ 32 bis 37 des Bundesdatenschutz- gesetzes (BDSG) ergänzt. Betriebe

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da ansonste