Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der H

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Hilfen für Betriebe, die junge Menschen mit Förderbedarf ausbilden. Das Konzept: Betriebe erhalten individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Unterstützungslei

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Oktober 2014 wurde die Steuerschuldnerschaft  des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes neu geregelt. Das zehnseitige Faltblatt „Umsatzsteuer bei B

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Merkblatt steht Ihnen hier zum Dowonload zur Verfügung:

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund: Handwerksbetrieben drohen ab dem 1. Januar 2007 zusätzliche Belastungen: Ab dann sollen auch für so genannte "neuartige Empfangsgeräte" wie internetfähige PCs und Laptops oder UMTS-Ha

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Umfrage möchte der ZDH belastbare Daten über die Finanzierungssituation des Handwerks in der Corona-Krise und damit eine solide Grundlage für die weitere politische Arbeit gewinnen. Die Onli

  7. Profis leisten was 2018

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb 2018: Abschlussfeier in Metzingen Foto: Susanne Gnamm

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulieferern 1 / 39 Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette I) Unternehmerische Sorgfaltspflichten und das LkSG Der Grundstein für das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) [...] Achtung der Menschenrechte durch Unternehmen zu fördern. Im NAP hat die Bundesregierung die Erwartung gegenüber allen Unternehmen in Deutschland formuliert, den Prozess der unternehmerischen Sorgfalt in [...] dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung im Sinne des § 13 d HGB in Deutschland und mindestens 3

  9. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    © Katharina Täubl Schwarzarbeit kommt uns teuer zu stehen Es ist nicht nur der immense finanzielle Schaden in vielfacher Milliardenhöhe, der der deutschen Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und an den Kenntnissen, die erforderlich sind, Arbeiten an nicht selten hochkomplizierten technischen Anlagen und Einrichtungen auszuführen. Die Schwarzarbeit wird nicht nur als unberechtigtes

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Bundeshalle in Reutlingen am 17. November 1925 blickt er zurück auf die Anfänge – und in der Tat ist die Gründung der Handwerkskammern im Deutschen Reich keine leichte Geburt