Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    steht auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Online-Formular zur Verfügung. Die Antragsfrist endet am 15. Februar 2011. Der Zentralverband des deutschen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland (ADC) verlieh der Kampagne am 15. Mai insgesamt vier Preise. Unter anderem für die herausragende kreative Leistung im Bereich Text, Musik sowie TV- und Kinospot. Damit zählt sie zu den zehn

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    trotz guter Auftragslage weniger ausbilden, führt Goller auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon: „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen,

  4. Relevanz:
     
    30%
     

    Deutschland ist ein Zusammenschluss von 577 führenden Kreativen. Er zielt darauf ab, Unternehmen und Wirtschaft mit innovativen Kommunikationslösungen zu unterstützen sowie Maßstäbe für kreative Kommunikation

  5. Relevanz:
     
    4%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    An dem Wettbewerb, auch bekannt unter dem Slogan „Meister sucht Professor“, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Die Projekte sollen zeigen, wie Technologietransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss das Teamprojekt zu einem Ergebnis [...] sind der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Organisiert wird der Wettbewerb vom Verein Technologietransfer Handwerk e.V., Stiftung Adalbert

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal-Iduna sowie einer Präsentation der Imagekampagne des deutschen

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo des Demografie-Exzellenz Award 2010

    Dies können innovative Arbeits- und Karrieremodelle sein, aber auch Maßnahmen im Bereich Gesundheitsvorsorge oder alternsgerechte Anreizsysteme. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter ei

  8. Relevanz:
     
    4%
     
    Ein neues Internetportal erleichtert die Recherche nach Normen und Fachinformationen.

    Das Portal ist in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entstanden. Aufbau und Inhalt sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ausgerichtet. Der neue Service richtet sich sämtliche Handwerksgruppen: Ausbau- und Baugewerbe; Elektrotechnik/Elektronik; Glas, Papier, Keramik; Holz; Instrumentenbau; Körperpflege, Gesundheit; Reinigungsgewerbe, Leder-, Bekleidungs-, Textilgewerbe; Metall und Nahrungsmittel. Die Suchergebnisse umfassen jeweils die bibliographische Daten zu Normen samt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis b

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Bewerbungen. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis 2010 wird am 7. Dezember 2010 in Berlin vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 14. Oktober 2010. Bewerbungen können auf dem Postweg oder in elektronischer Form übermittelt werden an: Yvonne Langer, Deutsche Materialeffizienzagentur (demea), c/o VDI/VDE Innovation +