Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    „Das Thema duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und trägt wesentlich zur Qualität und Stabilität der deutschen Wirtschaft bei“, heißt es in dem Grußwort von Landrat Dirk Gaerte. Auch im Landkreis Sigmaringen habe es einen hohen Stellwert, da die Industrie- und Handwerksbetriebe einen stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hätten. Mit Prof. Friedrich Hubert Esser und anderen Referenten sei es gelungen, ausgewiesene Bildungsexperten für die Veranstaltung zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Prämiert werden innovative und partnerschaftliche Kooperationsansätze sowie neue Ideen in der beruflichen Bildung, die eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit belegen. Der Wettbewerb soll dem besonderen Stellenwert Rechnung tragen, den die berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit genießt. Aus den Bewerbungen wird die Wettbewerbsjury je drei Gewinnerprojekte aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft auswählen. Der Preis besteht in einer einwöchigen Studienreise für jeweils zwei lokale Projekt-Mitarbeiter nach Deutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2012. Weitere

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Rund 2,9 Millionen in Deutschland lebende Personen mit Migrationshintergrund haben ihren höchsten Bildungsabschluss im Ausland erworben. Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG) soll helfen, diese Potenziale auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser nutzen zu können. Es stellt nachvollziehbare und bundesweit einheitliche [...] Übereinstimmung mit einem deutschen Berufsabschluss gegeben, stellt die Kammer eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus. Das Dokument ersetzt allerdings nicht ein Gesellenprüfungs- oder Meisterprüfungszeugnis in

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einsetzen und damit in besonderer Weise soziale Verantwortung übernehmen. So leisteten Handwerker mit ihrem Engagement in Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2011 eingereicht werden. www.helfende-hand-foerderpreis.de

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese und alle weiteren Änderungen, wie zum Beispiel die neue Eigenheimrente, behandeln die Steuerexperten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in ihrem Steuerratgeber 2008/2009. Die Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die einzelnen Steuerarten und soll Betriebe unterstützen, sich auch im neuen Jahr 2009 steueroptimal aufzustellen. Die 54-seitige Broschüre kostet 8,50 Euro. Bestellungen an die Marketing Handwerk GmbH, Bestellservice, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, Fax 0241 89493-29. Muster Bestellformular

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) befürchtet erhebliche steuerliche Mehrbelastungen für mittelständische Betriebe. Im Kabinettsbeschluss vom 1. September 2010 ist eine Verfünffachung von derzeit 512 Euro auf 2500 Euro vorgesehen. Das Bundesfinanzministerium hatte ursprünglich wesentlich striktere Regelungen geplant. In einem Referentenentwurf war der künftige Sockelbetrag auf 5000 Euro festgelegt worden. Der ZDH wird sich im Verlauf der parlamentarischen Beratungen und Anhörungen für weitere Nachbesserungen einsetzen. Wie hoch die mögliche Mehrbelastung ausfallen könnte, können

  7. Handwerkersuche

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Rolf Schnez aus Ostrach-Ochsenbach. Auch für die 18 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld

  9. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    115 Wettbewerbsberufen auf Bundesebene an. Unter ihnen wurden 245 Preisträger ermittelt. Darunter 114 1. Bundessieger, 78 2. Bundessieger und 53 3. Bundessieger. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle [...] traditionell dem weltweiten Vergleich. Sie beweisen immer wieder, dass der deutsche Handwerksnachwuchs auch international Spitze ist. Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" Parallel

  10. Positiver Blick in die Zukunft

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dieser Anspielung auf die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr spornte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2005 bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen in Balingen an. Es werde höchste Zeit, dass Deutschland wieder ins Spiel komme, so Kentzler weiter, auch wenn die aktuelle Situation alles andere als einfach sei. Kentzler: "Das Handwerk erwartet, dass die große Koalition den lähmenden politischen Stillstand in Deutschland beendet." Für die Koalitionäre werde es allerdings außerordentlich