Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1740.

  1. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung in Deutschland zu beginnen. Die „große Idee“ sei es, Brücken in Europa zu bauen, so Kromer weiter. Der Hintergrund: Eine Ausbildung in Deutschland Die 20 Spanier haben den weiten Weg nach Deutschland auf sich genommen, um eine Ausbildung in durchaus anspruchsvollen Handwerken zu beginnen – und zwar in den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär-Heizung-Klima, Feinwerkmechanik und Metallbau. Eine [...] kompetent auftreten können. Bereits in Spanien hatten die Teilnehmer daher vier Monate lang fünf Tage in der Woche Deutsch gelernt. Und um Anpassungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld besser

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Bundesregierung und die deutschen EU-Abgeordneten haben das Anliegen des Handwerks zwar unterstützt. Doch waren sie allein auf weiter Flur. Es zeigt, dass andere Länder die Probleme des Handwerks nicht kennen und sich auch nicht in deutsche Verhältnisse hineinversetzen können. Die rumänische Verhandlungsführerin wird nie auf einer deutschen Baustelle gewesen sein oder das deutsche Handwerk verstanden haben. Und noch etwas: In Deutschland werden Gesetze scharf kontrolliert. Den Handwerker, der mit seinem Anhänger weiter fährt als erlaubt und keinen Fahrtenschreiber besitzt, erwartet ein saftiges Bußgeld. Ist das

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Mannschaftswertung folgt auf Deutschland Frankreich, die Schweiz ist auf dem dritten Platz. Beim 13. Europäischen Berufswettbewerb kämpften 24 Teilnehmer aus zehn Nationen um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen [...] Zimmerer-Nationalmannschaft wird getragen von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. „Es war ein Wettbewerb mit extrem viel Adrenalin, vor allem für unsere Teilnehmer, [...] bestätigt erneut die hochwertige Ausbildung im Zimmererhandwerk“, so Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland. Das Team wird seit 2008 maßgeblich unterstützt und gefördert von den Holzbau

  4. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Möglichkeiten für Unternehmen In vielen Branchen fehlen Fachkräfte, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aktuell nicht zu finden sind. Deshalb will die Bundesregierung qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland den Start in Deutschland erleichtern. Zum 1. März 2024 sind neue Regelungen für die Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die Neuerungen im Überblick. Beschäftigung [...] ihrer Berufsqualifikation nach Deutschland einreisen, um hier eine Berufstätigkeit bei einem Arbeitgeber aufzunehmen. Dies gilt für alle nicht-reglementierten Berufe

  5. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hatte nun gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank im Rahmen der Finanzierungsoffensive der baden-württembergischen Handwerkskammern zu einer Veranstaltung in die Firma Alb-Gold nach Trochtelfingen eingeladen. Von den 70 angemeldeten Betrieben waren schließlich rund 50 gekommen, um sich über die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank zu informieren. Weshalb noch ein Rating? Weshalb sollten sich nun Handwerksbetriebe dem Rating der Deutschen Bundesbank stellen – interessieren sich „die“ nicht doch eher nur für die großen Betriebe? Wolfgang Schnaufer, Leiter

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden bewiesen damit, dass der Handwerksnachwuchs aus dem Kammerbezirk zur absoluten Spitzenklasse Deutschlands gehört. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Talente. Ihr Erfolg zeigt, wie [...] Ergebnisse der Teilnehmenden nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch eine Bestätigung für die exzellente Ausbildungsarbeit in den Werkstätten und Unternehmen.“ Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist eine der wichtigsten Plattformen für die Förderung von Nachwuchstalenten im Handwerk. Sie bringt junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland zusammen und stellt sie vor anspruchsvolle

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer, o die gesetzliche Berufsbezeichnung (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörakustiker, Orthopädietechniker, Orthopädie- schuhmacher), o Deutschland als den Staat, in dem die Berufszulassung [...] Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände zur Verfügung. Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe

  8. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Imagefilme" des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises ausgezeichnet. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und

  9. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    warten in Deutschland rund 12.000 Patienten auf neue Organe wie Niere, Leber, Herz, Lunge oder Bauchspeicheldrüse. "Im Jahr 2012 wurden jedoch nur 3.511 Organe gespendet, 2011 waren es noch 3.917", betont Rainer Hess, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Nur jeder Vierte hat einen Spenderausweis Der Trend ist auch im Jahr 2013 weiterhin rückläufig – wohl auch [...] Prozent der Deutschen tatsächlich einen Organspendeausweis. "Die Entscheidung darüber, Organspender zu sein oder nicht, ist eine sehr persönliche und private Angelegenheit – sie erfordert Mut und