Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks an der Ausscheidung auf Bundesebene teil. Die Sieger werden am 29. November in Mannheim geehrt.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen erhoben, die eine Ware liefern oder eine Dienstleistung erbringen. Die Ausnahme von der Regel: bei Leistungen von Baufirmen, Gebäudereinigern, die für andere Unternehmen erbracht werden, und nun auch bei der Lieferung von Metallen greift die Steuerschuldumkehr (Reverse-Charge-Verfahren). Steuerschuldner ist in diesen Fällen der unternehmerische Auftraggeber. Was sich für Lieferanten von Metallen ändert, erläutert der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Merkblatt. Die kurze Zusammenfassung informiert darüber, welche Erzeugnisse und Lieferungen unter

  3. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    So fahren in der Zwischenzeit vier Busse mit Motiven der Imagekampagne durch die Landkreise des Bezirks der Handwerkskammer Reutlingen. Diese Maßnahme soll aber auch die zweite Runde der Imagekampagne des deutschen Handwerks unterstützen. Die steht für die nächsten fünf Jahre unter dem Motto „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an“. Das Motiv ist seit rund vier Wochen in einem Videoclip auf allen Fernsehkanälen und im Internet zu sehen. Es soll Jugendlichen die Botschaft vermitteln: Im Handwerk können junge Menschen ihre Zukunft gestalten. Der Tag des Handwerks wurde 2011 von den

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Vertragsparteien bei Umsätzen nach dem 30. September 2014 und vor dem 1. Januar 2015 noch einvernehmlich von der Steuerschuldnerschaft des leistenden Unternehmers ausgehen. Der Zentralverband des Deutschen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Neben den gedruckten Publikationen gewinnen die zunehmend online-basierten Angebote des Deutschen Instituts für Normung an Bedeutung. Das Angebot reicht von der kostenfreien Suche bis hin zu Komplettpaketen, die neben der Recherche auch den Bezug und die regelmäßige Aktualisierung von Normen enthalten. Eine Möglichkeit, das gesamte Normenwerk einzusehen, bieten die DIN-Normen-Auslegestellen an Universitäten und Hochschulen. Im Kammerbezirk wird dieser Service von den Hochschulen in Reutlingen und Albstadt-Sigmaringen sowie von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Horb angeboten. Weitere

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Für die umsatzsteuerliche Anerkennung der elektronischen Rechnung genügt ab sofort der Abgleich mit vorhandenen Unterlagen, wie beispielsweise Kopien der Bestellung, des Kaufvertrags oder des Lieferscheins. Die Regelung tritt rückwirkend zum 1. Juli 2011 in Kraft. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erwartet, dass zahlreiche Handwerksbetriebe nun erstmals von der Möglichkeit der elektronischen Rechnungsstellung Gebrauch machen werden, da Investitionen in technische Infrastruktur entfallen. Der Verband beziffert den Kostenvorteil der E-Rechnung gegenüber der auf dem traditionellen Postweg

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Wenn eigene Mittel fehlen, finden kleine und junge Unternehmen nur schwer Geldgeber. Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland bekommen nun auch kleine Unternehmen, die kaum Zugang zu Beteiligungskapital haben, die Chance, ihr Eigenkapital zu stärken und damit bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Die Kombination mit einem verbürgten Kredit der Haus- oder Förderbank ist möglich. Das Programm richtet sich an Existenzgründer und Kleinstunternehmen bis zu fünf Jahren nach Gründung mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz bis zu 2 Millionen Euro. Die Beteiligung ist an

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, vor Ort betriebliche Abläufe im Elektromaschinenbau und der Instandhaltungspraxis kennenzulernen und in der Praxis zu erproben. Die Aktivitäten sind Teil der Berufswegeplanung der Schule. Neben Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen sind Vorträge im Unterricht geplant, die von ehemaligen Auszubildenden gehalten werden. Einer von ihnen ist Andreas Ott. Der Kammer- und Landessieger beim Leistungswettbewerb der deutschen Handwerksjugend 2012 hat seinen Schulabschluss an der Realschule Bisingen gemacht. Schulleiter Christhardt Tröger und Harald

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits zum 28. Mal wird der Preis für erfolgreiche Kooperationsprojekte von Handwerksunternehmen mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen vergeben, bei denen neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entstanden sind. Mitmachen können Firmen und Wissenschaftler aus allen Gewerken und Fachrichtungen. Unterstützt wird der Wettbewerb, der auch unter dem Namen „Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis" bekannt ist, vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und seinen Mitgliedern, dem Ministerium für Finanzen