Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Skills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks war mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start gegangen. Die Bilanz des deutschen Teams: 18 Teilnehmer erhielten Edelmetall

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Dass vier Absolventen – Teilnehmer aus ganz Deutschland und auch außerhalb von Europa – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Tilmann Dürring: „Es zeigt, welche [...] . Exkursionen und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Bericht anerkannt: Schließlich seien Jugendliche in Deutschland seltener arbeitslos als in anderen Ländern, was im Wesentlichen auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen sei. Vor allem

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Änderungen betreffen die Programme „Gründercoaching Deutschland“ sowie „Runder Tisch“ und „Turn Around Beratung“ für etablierte Unternehmen. Die Zuschüsse liegen je nach Programm zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Gründercoaching Deutschland Bezuschusst werden Beratungsdienstleistungen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen, die Existenzgründer in den ersten zwei Jahren nach Gründung in Anspruch nehmen. Die Förderung beträgt 50 Prozent. Bei einem Tageshonorar bis 800 Euro für den freiberuflichen Berater und einer maximalen Bemessungsgrundlage von 4.000 Euro (netto)

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir unterstützen die fachliche Weiterbildung nicht nur in unserem Betrieb; denn sie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die hohe Produktqualität in der deutschen Fleisch- und Wurstwarenbranche“, meint Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter über die Ausschreibung der Stipendien. „Metzgermeister haben sowohl in kleinen Metzgereien als auch in mittelständischen Unternehmen gute berufliche [...] , was circa ein Jahr dauert“, so Heinz-Werner Süss, Präsident des Deutschen Fleischerverbandes e. V.. „Allein dies ist schon eine recht beachtliche Zusatzleistung. Außerdem müssen die Kosten von den

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Kirchengemeinderatsmitglied auf Bundesebene beispielsweise im Zentralen Besprechungskreis Kirche und Handwerk des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und als Beiratsmitglied der Stiftung „Sr. Sophia OSB“ zur [...] in seinem ersten Interview in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Jahr 2007. „Jeder Betrieb, der sich Rat suchend an die Kammer wendet, soll von den Mitarbeitern so betreut werden, dass er

  7. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    reicht von der Landesmeisterin über die Deutsche Vizemeisterin und die Europameisterin bis zur „Rose d’or“, der bedeutendsten Auszeichnung des Weltverbandes Organisation mondiale coiffure, die jährlich in Paris vergeben wird. Intensives Training Zusammen mit Natascha Bauer, Carina Grube und Anna Laubinger wurde Daniela Rauscher vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks für den Teamwettbewerb

  8. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    können geahndet werden. Als Broschüre oder als E-Book Zahlreiche Verlage bieten regelmäßig aktualisierte Sammlungen an. In gedruckter Form kostet die Ausgabe 2009 rund 10 Euro. Der Deutsche [...] Verlag in einem Onlineshop bestellt, wird im Regelfall kurzfristig beliefert und spart obendrein noch Geld. Deutscher Instituts-Verlag Verlagsanstalt Handwerk Verlagsgesellschaft

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahres vertritt Joachim Möhrle das baden-württembergische Handwerk im Präsidium des Deutschen Handwerkskammertages und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks in Berlin.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Kammer nutzte den Abend auch, um seinen Nachfolger, Dr. Joachim Eisert, offiziell ins Amt einzusetzen. Die Festrede hielt Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Zu den 400 hochkarätigen Gästen zählten außerdem Wirtschaftsminister Ernst Pfister, zahlreiche Landtagsabgeordnete, Präsident Otto Kentzler und Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Fast auf den Tag genau 20 Jahre lang hat Roland Haaß die Geschäfte der Handwerkskammer