Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1740.

  1. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    anteiligen Kosten für das häusliche Arbeitszimmer auf der Grundlage einer Jahresabrechnung für die gesamte Wohneinheit/für das Gebäude ermittelt werden. Zentralverband des Deutschen Handwerks

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Rund eine Million Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe" informiert und praktische Erfahrungen in Betrieben gesammelt. Der Mädchen-Zukunftstag wird

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung (EG) 1071/2009 legt gemeinsame Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftfahrzeugunternehmers fest. Künftig muss in Unternehmen, die im Kraftverkehr tätig sind, mindestens ein Verkehrsleiter benannt werden, der tatsächlich und dauerhaft die Verkehrstätigkeit des Unternehmens leitet. Mit dieser Aufgabe kann entweder ein Mitarbeiter oder ein externes Unternehmen beauftragt werden. Entscheidend ist, dass die aufgestellten Qualifikationsstandards erfüllt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist darauf hin, dass die Pflicht zur Bestellung eines Verkehrsleiters nur

  4. Gesellenbuch vermisst

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nina Rehm hat an der Heimschule Kloster Wald gelernt. Dort ist es Tradition, dass alle Auszubildenden zum Beginn ihrer Lehre ein Gesellenbuch anlegen. So entsteht eine umfangreiche Dokumentation und ein handwerkliches Unikat: die Einträge werden von Hand geschrieben, es enthält zahlreiche Skizzen und Zeichnungen, die umfangreiche Sammlung wird durch einen aufwändig gestalteten Holzeinband geschützt. Rehm hat im vergangenen Jahr erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen. Immer mit dabei: das Gesellenbuch, das von der Handwerkskammer Reutlingen mehrfach ausgestellt wurde

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterentwickelt.“ Die zweite Auflage der Broschüre nimmt zahlreiche Änderungen in der Ratingpraxis auf und wird damit der hohen Relevanz des Themas für den deutschen Mittelstand gerecht. „Auf berechtigte Fragen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Landesinnungsverband des Fotografenhandwerks Baden-Württemberg und die Fotografen-Innung Stuttgart-Freiburg-Karlsruhe-Reutlingen haben im Oktober 2010 folgendes Ersuchen eingereicht: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass das Recht Lichtbilder für Ausweispapiere eine rein privatwirtschaftliche Dienstleistung ist und ausschließlich den Berufsfotografen und dem qualifizierten Fotofachhandel vorbehalten ist. In diesem Zusammenhang ist die Verordnung des Bundesministeriums des Innern "PAuswV", BR-Drs.240/10 vom 22. April 2010 so zu ändern, dass die Meldeämter / Personalausweisbehörden

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Deutlich farbloser, dafür effizienter: das elektronische Verfahren ElsterLohn II ersetzt die Lohnsteuerkarte.

    der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit, sei nicht erforderlich. Die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer: Wer noch für das Jahr 2010 eine Lohnsteuerkarte benötigt, erhält diese wie gewohnt

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal-Iduna sowie einer Präsentation der Imagekampagne des deutschen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland (ADC) verlieh der Kampagne am 15. Mai insgesamt vier Preise. Unter anderem für die herausragende kreative Leistung im Bereich Text, Musik sowie TV- und Kinospot. Damit zählt sie zu den zehn

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks erwartet, dass die parlamentarische Beratung des Gesetzentwurfs noch vor der Sommerpause 2009 abgeschlossen sein wird. Die Änderung des Krankengeldanspruchs wird voraussichtlich zum 1