Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo CEP 2010 Clean Energy & Passivehouse

    Auf der CEP können sich Besucher über die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien & Passivhaus informieren. Das Themenspektrum reicht von Photovoltaik und Solarthermie über Geothermie, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Biomasse, Stirling, Heizen mit Holz bis hin zu Energiedienstleistungen. Im vergangenen Jahr zählte die CEP rund 9.300 Besucher aus 25 Ländern, 73 Prozent davon waren Fachbesucher. Interessantes Rahmenprogramm Auch in diesem Jahr finden wieder Fachtagungen zu unterschiedlichen Themen statt. Darunter der 3. Deutsche Stirling-Kongress, das 2. Internationale Symposium

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    portugiesische Existenzgründer, der in Baden-Württemberg tätig werden will, über die Grenzen hinweg Kontakt zu einem einheitlichen Ansprechpartner aufnehmen. Umgekehrt wird dies natürlich auch für deutsche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler- oder Schreiner-Betrieb gründen wollen. Der Betrieb muss 2010 oder 2011 gegründet oder übernommen werden. Der Sitz muss in Deutschland liegen. „Unser Existenzgründer-Preis soll den höchsten Befähigungsnachweis im Tischler- und Schreinerhandwerk stärken“, erklären BHKH-Präsident Alfred Jacobi und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX. „Gleichzeitig wollen wir junge Meisterinnen und Meister ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die erfolgreich

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) handelt es sich hierbei möglicherweise um unzulässige Serienabmahnungen. Die Betriebe werden – je nach Gestaltung der Webseiten und der Rechtsform – wegen fehlender Angaben im Impressum abgemahnt. Meist handelt es sich dabei um die folgenden Punkte: Umsatzsteueridentifikationsnummer Register und Registernummer Zulassungs-/Aufsichtsbehörde Berufsrechtliche Regelungen Die ZDH-Experten weisen darauf hin, dass insbesondere Tischlerbetriebe nicht zur Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG sowie zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im November 2007 für Irritationen gesorgt. Das Gericht verneinte den Schutz einer aus einer Lebensversicherung geleisteten Berufsunfähigkeitsrente. Da die Leistung bereits Jahre vor dem In-Kraft-Treten des neuen Pfändungsschutzes bewilligt worden war, bewertete der BGH den Sachverhalt als „Altfall“ – mit entsprechenden Konsequenzen für den ehemaligen selbstständigen Unternehmer. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Versicherten, bestehende Verträge über eine Rentenversicherung oder einen Banksparplan auf den Pfändungsschutz hin zu prüfen. Denn die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt. Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das

  7. Keine Angst vor Globalisierung

    Datum: 09.02.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    gemacht, das heute Kunden auf der ganzen Welt bedient und auch jenseits der deutschen Grenzen neue attraktive Märkte mit hohem Absatzpotenzial findet. Trotzdem zählen bislang nur drei bis fünf Prozent der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    geschaffen werden, hunderttausenden mittelständischen Betrieben in Deutschland drohen zusätzliche Kosten“, erklärt Eisert. „Die EU-Abgeordneten beweisen mit diesem Beschluss keinen Sinn für die Realität von

  9. Engpass bei Kältemitteln

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Überblick über die Verordnung und Informationen für Betreiber und Anlagenbauer hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks auf seinen Internetseiten getragen. Fragen zum Thema Kältemittelversorgung

  10. Du bist, was Du isst

    Datum: 05.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bei über der Hälfte aller deutschen Frauen und 65 Prozent der Männer zeigt die Waage zu viele Kilos an. Zu viel Fett und Zucker, zu viel Fast-Food, zu wenig frische Lebensmittel und zu wenig Bewegung zollen ihren Tribut. Und da wir einen Großteil unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es umso wichtiger, dort ein gesundheitsförderliches Verhalten zu ermöglichen und umzusetzen. Denn: Ungünstige Ernährungsgewohnheiten während der Arbeit lähmen den Körper mit Verdauungsproblemen und provozieren Übergewicht und andere langfristige Gesundheitsprobleme mit entsprechenden Fehlzeiten und Kosten.