Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    anderem Leistungsprobleme, finanzielle Engpässe, mangelnde Motivation und fehlender Praxisbezug – so eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). „Man [...] Praktikum in einem Handwerksbetrieb, beispielsweise in den Semesterferien, schafft Klarheit, wie es weitergehen kann.“ Zur Information Aktuell greift die Imagekampagne des deutschen Handwerks das

  2. Berufskrankheit Hautkrebs

    Datum: 23.02.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Hautkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart. Studien haben gezeigt, dass das Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken, für Freiluft-Arbeiter wie etwa Bauarbeiter oder Dachdecker um mehr als 70 Prozent höher ist als für Menschen, die im Büro arbeiten“ sagt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg. Schwarzer Hautkrebs ist keine Berufskrankheit Die [...] exzessiven Strandurlaubs, so Beckert weiter. Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken jährlich etwa 230.000 Menschen an Hautkrebs, die meisten an hellem Hautkrebs. Je früher die Behandlung beginnt, umso

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    entlassen werden, wenn die wirtschaftliche Lage nicht mehr so gut wie zurzeit ist – zumal in einem Hochtechnologieland wie Deutschland einfache Helfertätigkeiten immer weniger gefragt sind.“ Um dieser [...] Orientierungspunkte. Es brächte allerdings auch nichts, wenn Flüchtlingshelfer Bewerbungsschreiben in gutem Deutsch verfassten, die den realen Sprachkenntnissen des Flüchtlings nicht entsprächen. Hinweisen wolle er

  4. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in Deutschland eine verheerende [...] das Handwerk entschieden mit einer Stimme sprechen müsse. Wenn es wirklich die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ sein wolle – wie der Slogan der großen, bundesweiten Imagekampagne des deutschen Handwerks

  5. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bekenntnis zum Meisterbrief“ fördere zudem die Mobilität der deutschen Meisterbetriebe in Europa. Neues gab es auch von den Organisationen des Handwerks selbst zu vermelden. In die Debatte um die [...] . Offenbar bewegen diese Themen auch die Handwerker in der Region: Bei einer Online-Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Berufsgenossenschaftswesen stammten über die Hälfte der in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausländerbehörde aufgenom- men werden. Erstmals kann eine Arbeitserlaubnis nach dreimonatigem Aufenthalt in Deutschland für eine konkre- te Beschäftigung erteilt werden. Vor einer abschließenden Entscheidung der [...] Asylbewerber und Geduldete in Arbeitsagenturbezirken mit guter Arbeitslage. Dies bedeutet, dass die Arbeitsagenturen nicht prüfen müssen, ob bevorrechtigte Arbeitnehmer (z. B. deutsche Staatsangehörige oder EU [...] inländische Arbeit- nehmer gewährleistet sind. Für die übrigen Arbeitsagenturbezirke gilt nach wie vor, dass erst nach einem ununterbrochenen Aufenthalt von 15 Monaten in Deutschland die Vorrangprüfung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschunterricht an der Kerschensteinerschule und wird vom Betrieb dafür freigestellt“, sagt Firmenchef Hubert Berger. Dennoch stellen vor allem Fachbegriffe eine Hürde dar. Auch in Mathematik haben die Flüchtlinge [...] zugreifen können.“ Asyl ist ein Grundrecht. Davon zu unterscheiden ist die Frage, wie der Zugang zum deutschen Arbeitmarkt nicht nur in Mangelberufen künftig gestaltet werden soll. Klare Regeln für die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden. Reisende aus dem Iran, Italien, Japan oder Südkorea in Deutschland müssen u.a. Angaben zu ihrer Erreichbarkeit für die nächsten 30 Tage machen. Reisende von China nach Deutschland geben zudem eine erweiterte Selbstauskunft ab. Mehr Informationen zu den Risikogebieten können den Seiten des Robert Koch Instituts entnommen werden: https

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden. Reisende aus dem Iran, Italien, Japan oder Südkorea in Deutschland müssen u.a. Angaben zu ihrer Erreichbarkeit für die nächsten 30 Tage machen. Reisende von China nach Deutschland geben zudem eine erweiterte Selbstauskunft ab. Mehr Informationen zu den Risikogebieten können den Seiten des Robert Koch Instituts entnommen werden: https

  10. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schweißtechnik Kursstätte des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS) mehr Lackiertechnik [...] Aluminium Kursstätte der Deutschen Aluminiumzentrale Elektronik Elektronik-Schulungsstätte des Heinz