Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1740.

  1. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Besuch von deutschen Handwerksbetrieben in Polen (24. bis 27.September 2013) mit individuellen Gesprächen fördert. Diese werden im Vorfeld ausführlich vorbereitet. Daher ist diese Veranstaltung insbesondere für spezialisierte Handwerksbetriebe der Baubranche relevant. Im Detail erhalten die deutschen Unternehmen bzw. Handwerksbetriebe folgende Leistungen [...] relevanten Multiplikatoren über die Leistungsfähigkeit der Baubranche in Deutschland informiert werden. Die teilnehmenden deutschen Unternehmen präsentieren dem polnischen Fachpublikum ihre Produkte,

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Worauf es beim Wettbewerb ankommt, sind clevere und zugleich wirtschaftliche Lösungen, die sich auch in anderen Betrieben umsetzen lassen. Teilnehmen können einzelne Auszubildende oder Gruppen aus Berufsschulen und Betrieben bis 24 Jahre. Die Gewinner werden auf der Eröffnungsveranstaltung zum Kongress Arbeitsschutz Aktuell 2014 in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Veranstalter sind die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI), ein Zusammenschluss aus dem Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI), der Verein Deutscher Revisions-Ingenieure (VDRI) und der Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter (VDGAB).

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Die mit dem Gesetz eingeführte Verbraucherschlichtung erweitert das in Deutschland bestehende Angebot an außergerichtlichen Schlichtungsverfahren. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem kurzen Ratgeber zusammengefasst. Mit dem speziell auf Verbraucherangelegenheiten ausgerichteten Verfahren des VSBG ( Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) wurde die in Deutschland bereits bestehende Vielfalt an unterschiedlichen Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung abermals erweitert. Im Handwerk gibt es insbesondere die Güteverfahren

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Am 20. Juli 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hierzu Klarheit geschaffen und entschieden, dass bei Lebensmitteln, deren Haltbarkeit abläuft, der Wert nach Ladenschluss regelmäßig 0 Euro betragen soll, so dass keine Umsatzsteuer anfällt. Das BMF will nun mit den Ländern eine gemeinsame Sichtweise in vorgenanntem Sinne abstimmen. Zuvor hatten sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wegen des Themas an das BMF gewandt. Ein Erfolg für das Deutsche Bäckerhandwerk! Von ihr profitieren nicht zuletzt aber auch die Tafeln und

  5. Merkblatt

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Merkblatt Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat sich ebenfalls des Themas angenommen. Ein Merkblatt enthält einige Tipps, die Betriebe beachten wollten, wenn trotz aller Vorsicht eine Unterschrift geleistet worden ist. Merkblatt "Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen" (September 2012)

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August

  7. Luca Hänni in Reutlingen

    Datum: 04.10.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Hänni hatte zunächst nach seiner Schulausbildung eine Ausbildung zum Maurer begonnen. Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Die wichtigsten Änderungen, die sich vor allem auf Fragestellungen ausländischer Unternehmen beziehen, können Sie hier in dem beigefügten pdf nachlesen . Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Handelskammer Deutschland Schweiz.

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    unsinnigen Folge für Handwerksbetriebe, Aufträge und Arbeit an eine staatlich subventionierte Konkurrenz zu verlieren. Haaß: "Nicht zuletzt deshalb hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, handwerkliche

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    In der Anlage (pdf) ersehen Sie eine erste Übersicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) über die wichtigsten Änderungen auf den Gebieten Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Energiesteuer.