Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Steuer- und Finanzpolitik Ansprechpartner: Fabian Bertram Tel.: +49 [...] dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 22. Juni 2020, zu der wir als Sach- verständiger geladen waren, um weitere Erleichterungen geworben. Im Wesentlichen enthält das Zweite Corona [...] . anhand betriebswirtschaftlicher Aus- wertungen) nachweisen kann. Ausweislich des Berichtes des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages bleibt die Regelung in § 37 Abs. 3 Satz 3 EStG zur Einkom

  2. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    kurzen Übersicht zusammengefasst. Mehr erfahren Kaufrecht Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Warenkaufrichtlinie der [...] Einschalten der Handwerkskammer. Nützliche Links Zentralverband des Deutschen [...] gesetzliche Mindestlohn (Oktober 2022) Datenschutzrecht Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat

  3. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    privaten Endverbraucher in Deutschland abgegeben werden, unterliegen der Systembeteiligungspflicht, das heißt einem Anschluss an ein Rücknahmesystem [...] . Was ist zu tun? Prüfen Der erste Schritt besteht darin zu prüfen, ob Um- und Verkaufsverpackungen mit der Zielgruppe private Endverbraucher in Deutschland in Verkehr gebracht werden [...] Deutschen Handwerks (ZDH): Verpackungsgesetz, FAQ, Praxisbeispiele Umweltministerium BW: Verpackungen (rechtliche Grundlagen, FAQ) Zentrale Stelle Verpackungsregister

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Praxis Arbeitsrecht Der gesetzliche Mindestlohn Seit 2015 gibt es in Deutschland einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Der gesetzliche Mindestlohn legt die Lohnuntergrenze fest, die nicht [...] . Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 [...] Deutschland 12,82 Euro brutto pro Arbeitsstunde. Alle Arbeitgeber sind ab diesem Zeitpunkt ver- pflichtet, ihren in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern1 mindestens diesen Brutto- Stundenlohn zu zahlen. Der

  5. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerkstag fordert die Landesregierung auf, mehr gegen Unterrichtsausfall an den berufl ichen Schulen zu tun. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 21. September 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] gewählt Mitarbeit an der ZDH-Imagekampagne Im Juni wurde der Jugendbeirat des Handwerks neu besetzt. Er setzt sich aus Auszubildenden verschiedener Gewerke aus ganz Deutschland zu- sammen und wird

  6. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der [...] Berufsabschluss weiterzulernen. Der Meisterbrief sei in jedem Fall eine gute Anlage, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft belege. Danach bringe die Investition in eine Meisterausbildung

  7. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­nehmervizepräsideninnen und ­präsidenten mit der Frage, wie Fachkräfte für das Handwerk gewon­ nen und langfristig gebunden werden können. Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen Handwerkskammer­ tages (DHKT), begrüßte Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Herbstta­ gung, die in diesem Jahr in Pfalzgra­ fenweiler stattfand und vom Reutlin­ ger Arbeitnehmervizepräsidenten Harald Walker [...] Deutschen Bundestags Beate Mül­ ler­Gemmeke (Grüne), Dr. Martin Rosemann (SPD) und Jessica Tatti (Linke). Ziehen alle an einen Strang, wenn es um das Handwerk geht: Die Vizepräsi- dentinnen und

  8. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] datenschutzrechtlichen Grün- den sind nur diejenigen aufgeführt, die ei- ner Veröffentlichung ihrer Daten zuge- stimmt haben. HaNdwerkskammer reutliNgeN Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks [...] berichten in der nächs- ten Ausgabe der Deutschen Hand- werks Zeitung die ausgezeichneten Leckereien. Foto: Sommer Konditorei Sommer erneut erfolgreich Südback 2014 Die Auszubildenden der Reutlinger

  9. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsch- land, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. Interessierte Betriebe können ab sofort ihr Ange- bot kostenfrei und online melden unter www [...] ging im Jahr 2002 vom Französi- schen Ministerium für Handwerk aus. Seither ist die dreitägige Veran- staltung ein fester Bestandteil des Kreativ- und Kulturlebens in Deutschland – und auf Erfolgskurs [...] das Jahr 2023 fielen erwartungs- gemäß wenig rosig aus. Das vergan- gene Jahr sprengte jeglichen Rahmen des Erwarteten, so Herrmann. Nach Deutschland von Russland bezöge, seien stark beeinträchtigt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ansprechpartner: Klaus Schmitz Abteilung: Organisation & Recht +49 30 20619-355 schmitz@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von